Wenn eine Chopper zum Tretroller mutiert, dann sieht sie wohl in etwa so aus wie der Elektroroller Scrooser. Das Lifestyle-Vehikel funktioniert nach dem selben Prinzip wie Pedelecs: Der Elektromotor greift unterstützend ein, sobald vom Fahrer ein Impuls gegeben wird. Statt dem Tritt in die Pedale wird der Roller mit dem Fuß angeschoben und beschleunigt dank elektrischer Power auf bis zu 28 km/h.
Somit dürfte der Scrooser gar nicht so uninteressant sein für junge, urbane Kreative, die gerne ungewöhnlichen Innovationen den Vorzug gegenüber klassischen Dingen geben. Doch noch ist der Scrooser nicht erhältlich: Das Kickstarter-Projekt will zunächst über Crowdfunding finanziert werden.
Bis 10. Juli will das Dresdner Unternehmen Scrooser Manufactory insgesamt 120.000 Dollar einsammeln. Ein Großteil dieser Summe besteht aus einem exklusiven Vorkaufsrecht für die Unterstützer. Die ersten 24 bekommen den Scrooser für 3950 Dollar, umgerechnet knapp 2960 Euro. Bisher konnte Scrooser Manufactory bereits knapp ein Fünftel der gewünschten Summe einsammeln. Erste Lieferungen sollen im Mai 2014 erfolgen.
Dann erhalten die Kunden mit dem Scrooser einen Elektro-Tretroller mit einer Reichweite von knapp 35 Kilometern. Der Lithium-Ionen-Akkus soll in knapp 3,5 Stunden fertig geladen sein. Großer Vorteil des ungewöhnlichen Gefährts: Anders als beim einachsigen Roller Segway besteht für den Scrooser weder Helm- noch Führerscheinpflicht.
Christoph meint
Schon echt schick, das Teil, leider aber für mich unerschwinglich …
Redaktion meint
Super Gerät, aber leider wirklich sehr teuer. Fraglich, ob Kickstarter für den Produktstart das richtige Mittel ist. Niedrigere Preise, andere (und breiter gefasste Zielgruppe) und vielleicht sogar ein interessantes Leasing-Angebot wären eventuell erfolgreicher.
Wir sind gespannt, ob der Scrooser umgesetzt wird!
VG
ecomento.de