Teslas in anderthalb Jahren in Produktion gehendes Volumen-Elektroauto Model 3 hat Ende März seine Weltpremiere gefeiert und im Anschluss für mehrere Wochen die Schlagzeilen beherrscht. Zuletzt ist es etwas ruhiger um den 35.000-Dollar-Stromer (US-Preis vor Steuern) mit mindestens 346 Kilometern EPA-Normreichweite geworden. Nun sind neue Bilder und ein – leider konsequent im Hochformat gefilmtes – Video aufgetaucht, die das Model 3 in Mattschwarz zeigen.
Obwohl das Elektrofahrzeug bisher nur als Prototyp ohne Innenausstattung existiert, wurde der bisher kleinste Tesla in kurzer Zeit etwa 370.000 Mal reserviert. Das finale Design des Model 3 soll in den kommenden Wochen finalisiert werden. Anschließend wird die Vorbereitung der Serienproduktion des Stromers in Angriff genommen. Ende 2017 sollen dann die ersten Model 3 vom Band rollen und die Tesla-Produktion im Jahr darauf – zwei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen – auf 500.000 Fahrzeuge pro Jahr anwachsen.
Sebastian meint
Mattschwarz… Zuhälterfarbe!
Aber egal. Der Wagen wird interessant. Tesla muss jedoch
etwas „Gas geben“. Im nächsten Jahr gibts schon andere
60 kwh Fahrzeuge…
Model 3 fährt nicht vor 2020 in Deutschland rum.
Fritz! meint
„Model 3 fährt nicht vor 2020 in Deutschland rum.“
Hmm, gewagte Aussage. Ich glaube da eher dem Hersteller als Ihnen, der zugesagt hat, das alle bisherigen Reservierungen spätestens im Jahr 2018 ausgeliefert werden. Und am Model 3 ist nichts dran, was eine Verzögerung wie beim Model X rechtfertigt. Auch Tesla lernt dazu…
Sebastian meint
bei 500.000 Bestellungen…. ich steh auf Tesla, aber nicht auf Sprüche. Abliefern.
jörgbreitel meint
Weil Tesla sich ja bisher immer an Aussagen gehalten hat.
Das Model X sollte 2014 kommen, bisher fährt noch keins auf europäischen Straßen.
Sebastian meint
sag ich doch.
Ralph meint
Es fahren schon 12 Model X in Deutschland durch die Gegend…
McGybrush meint
Kann mich mit bisher allen gezeigten Farben ausser diesem Mattschwarz anfreunden.
orinoco meint
Ich glaub Elon will das Raumschiff von Desaster Area nachempfinden. Schwarz in schwarz in schwarz und keine Außenhautreibung mehr. Und den Autopiloten kann man auch nicht mehr abstellen ;)
orinoco meint
Oups. Disaster Area.
Sukram meint
Na, dann mal viel Vergnügen, wenn der hintere Stoßfänger so bleibt:
Beim kleinsten Rempler sind da enorme Schäden garantiert…
bei „gewöhnlichen“ Autos hat da zumindest >8 cm Ladekantenschutz drauf Platz.
Mr Moe meint
Sexy! Die Farbe könnte es auch werden… Aber auch hier sieht man wieder, dass der Innenraum so garnicht geht :).
Gibt offenbar in dem Prototypen noch nicht mal Lüftungsschlitze der Klimaanlage?!
Es wurde ja bei der ersten Vorstellung angekündigt, dass „Soon(TM)“ eine zweite offizielle Vorstellung kommen soll die den dann finalisierten Innenraum vorstellen wird.
Gibt es dafür schon einen groben Zeitplan? Also z.B. Sommer / Herbst / Winter 2016 oder doch erst in 2017?
Denn der unbekannte Innenraum hält mich noch von einer Reservierung ab, da ich mich mit dem bisher gezeigten leider definitiv NICHT anfreunden könnte.
Tesla-Fan meint
http://teslamag.de/news/elon-musk-model3-event-ende-8818
Julian Berger meint
Ich glaube, dass das M3 von vornherein für 2018 angekündigt wurde, einzig das Ziel, 500.000 Autos pro Jahr zu produzieren, wurde um zwei Jahre von 2020 auf 2018 nach vorne verschoben.
ecomento.de meint
Das haben wir leider missverständlich formuliert, danke für den Hinweis – aktualisiert!
VG
TL | ecomento.de