• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Limousinendienst Streez: Gründer wegen Betrugsverdacht angeklagt

29.06.2016 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

streez-schweiz-pleite-elektroauto-taxi

Bild: Streez

Der Plan, vorgestellt vor ziemlich genau einem Jahr, klang ehrgeizig: „In fünf Jahren wollen wir 700 Elektroautos in 13 Agglomerationen einsetzen. Mit Zürich geht es los, dann folgt Basel oder Bern, danach das Limmattal bis hoch nach Baden,“ sagte Herbert Märki, der mit seinem Taxi-Dienst und Limousinen-Service Streez „die Mobilität in der Schweiz revolutionieren“ wollte. Er war zu ehrgeizig der Plan, wie sich nun herausstellte. Doch das Unternehmen ist nicht nur pleite – Märki muss sich sogar wegen eines mutmasslichen Betrugsfalls vor Gericht verantworten.

„Die kantonale Staatsanwaltschaft hat in der vergangenen Woche Anklage erhoben“, sagt Fiona Strebel, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Aargau, der bz Basel zufolge. Konkret gehe es um Veruntreuung, Misswirtschaft, mehrfache Urkundenfälschung und gewerbsmässigen Betrug. Beim entstandenen Schaden soll es sich um einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag handeln.

Investoren in das Projekt sagen, sie seien „über den Tisch gezogen worden“, so die Zeitung. Märki habe sie, als auch Mitarbeiter und Geschäftspartner, bewusst getäuscht. Bereits im Spätsommer 2015 sei alles aufgeflogen, im Herbst habe Streez Insolvenz angemeldet. Und nun das Strafverfahren und die Anklage gegen Märki.

Märki sagte auf Anfrage der Zeitung jedoch, dass er als „Initiator und Hauptaktionär der ehemaligen Streez AG ebenso zu den Geschädigten“ gehöre und auf mehrere Monatslöhne verzichtet habe, um die Firma zu retten, „was leider auch nicht geholfen hat“.

Newsletter

Via: bz Basel
Tags: Elektro-TaxiUnternehmen: Streez
Antrieb: Modern Mobility

Umweltbundesamt: „Keine Zukunft“ für Diesel in Innenstädten

Österreichs Stromriese will bis 2020 zu 100 Prozent CO2-frei sein

Auch interessant

Lyft will ab 2026 autonome Baidu-Elektroautos nach Europa bringen

Lyft-Baidu-Europa

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Taxi-Schild

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Taxi-Schild

MG4 und MG5 als Taxi erhältlich, Hersteller bezahlt Umbau

MG4-Electric-I-ab-2022-Taxi-VL-©-INTAX.de-2024-04-09

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de