• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Corvette toppt eigenen Geschwindigkeitsweltrekord

03.08.2016 in Motorsport von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Elektroauto-Geschwindigkeits-Rekord-2016-GXE-Corvette

Bild: YouTube | Genovation Cars

Die US-amerikanischen Tüftler von Genovation Cars haben Anfang des Jahres mit einer Corvette einen neuen Elektroauto-Geschwindigkeitsweltrekord aufgestellt: Der in Handarbeit umgebaute Genovation eXtreme Electric (GXE) erreichte 186,8 Meilen pro Stunde (300,63 km/h). Nach einer Optimierung der Batterien der E-Corvette hat Genovation Cars den Test nun wiederholt – und erneut einen Rekord aufgestellt.

Der GXE der neuesten Generation erreichte auf einer Landebahn des Kennedy Space Center der NASA 205,6 Meilen pro Stunde (330,88 km/h) und hält damit den aktuellen Weltrekord in der Kategorie „Maximalgeschwindigkeit eines Elektroautos mit Straßenzulassung“. Vor den Rekordfahrten der beiden GXE-Versionen war ein Prototyp mit einer Höchstgeschwindigkeit von 177 Meilen pro Stunde (285 km/h) der schnellste straßenzugelassene Stromer der Welt. Zum Vergleich: Teslas Elektroauto-Limousine Model S kann ab Werk bis zu 250 km/h schnell fahren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Genovation eXtreme Electric baut auf einer Corvette Z06 aus dem Jahr 2006 auf, die mit einem 44-kWh-Akku sowie modernster Elektroantriebs- und Steuerungs-Technologie aufgerüstet wurde. Insgesamt stehen dem Rekord-Stromer über 440 kW (600 PS) zur Verfügung. Bei normaler Fahrweise sollen etwas über 200 Kilometer Reichweite möglich sein. Genovation Cars plant derzeit weitere Tests und Entwicklungssprünge für den GXE sowie später eine limitierte Serienfertigung.

Newsletter

Tags: Chevrolet Corvette, Genovation GXE, RekordUnternehmen: Genovation Cars
Antrieb: Elektroauto

München: Gewofag nimmt 27 Elektroautos in die Flotte

Die Formel E als „Innovation für elektrische Straßenautos“

Auch interessant

Yangwang U9 Xtreme erreicht 496 km/h auf der Rennstrecke

YANGWANG-U9-Xtreme-2025-3

Mercedes Concept AMG GT XX stellt 25 Langstrecken-Rekorde auf

Mercedes-Concept-AMG-GT-XX

Polestar 3 stellt Guinness-Reichweitenrekord für Elektro-SUV auf

Polestar_3_Guinness_World_Record

Elektro-Pick-up von Chevrolet fährt 1.705 Kilometer mit einer Batterieladung

Chevy-Silverado-Elektroauto-Reichweitenrekord

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MichaelW meint

    03.08.2016 um 12:37

    Coole sache. Aber ist nicht der Rimac schneller, oder hat dieser keine Straßenzulassung? ;-)

    • Redaktion meint

      03.08.2016 um 12:45

      Die Spitzengeschwindigkeit der Corvette von Genovation wurde offiziell bestätigt, die des Rimac Concept One unseres Wissens nach nicht.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Starkstrompilot meint

    03.08.2016 um 12:22

    Das Model S wird bei 250 km/h abgeregelt, weil der nächsthöhere Gang fehlt. Reicht ja auch. Hat die Corvette ein Getriebe mit mehreren Gängen?

    • Redaktion meint

      03.08.2016 um 12:37

      Das Original-Getriebe wurde für den Einsatz auf der Rennstrecke im Fahrzeug gelassen, im Alltag kann offenbar dauerhaft der dritte Gang verwendet werden.

      Mehr Infos gibt es hier: http://genovationcars.com/

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de