• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Plug-in-Hybrid-Limousine Revero: Karma verrät Technik-Daten

16.09.2016 in Neue Modelle | 3 Kommentare

  • karma-revero-2016-2
  • karma-revero-2016-3
  • karma-revero-2016-1
  • karma-revero-2016-4
  • karma-revero-2016-5
  • karma-revero-2016-7
  • karma-revero-2016-8
  • karma-revero-2016-6
  • karma-revero-2016-2
  • karma-revero-2016-3
  • karma-revero-2016-1
  • karma-revero-2016-4
  • karma-revero-2016-5
  • karma-revero-2016-7
  • karma-revero-2016-8
  • karma-revero-2016-6

Bilder: Karma

Karma Automotive hat technische Details der Plug-in-Limousine Revero vorgestellt. Der Vierzylinder-Benziner, vorrangig als Range-Extender ausgelegt, soll 175 kW / 235 PS leisten und komme – wie auch die Elektroantriebs- und Batterie-Technik – entgegen früheren Berichten nicht von BMW, sondern von General Motors. Der Akku mit knapp 21 kWh soll für bis zu 80 Kilometer reichen, bevor der Verbrenner anspringt oder nachgeladen werden muss.

Die Gesamtreichweite des Revero soll bei etwa 480 km liegen. Der auf die Hinterräder wirkende Elektromotor kann laut Hersteller 301 kW / 409 PS und 1330 Nm Drehmoment mobilisieren, den Sprint auf 100 km/h schafft das Fahrzeug demnach in etwas mehr als fünf Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 200 km/h. Der Karma Revero soll ab 130.000 Dollar zu haben sein – vorerst aber leider nur in den USA.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: auto motor und sport & Karma
Tags: Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Renault: Elektrofahrzeug-Zulassungen steigen um 114 Prozent

120 Elektro-Kilometer: Mitsubishi zeigt Plug-in-SUV-Studie GT-PHEV Concept in Paris

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. James meint

    19.09.2016 um 11:25

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Die Redaktion.

  2. Fritz! meint

    16.09.2016 um 13:22

    GM ist schon ein komischer Laden. Für den Karma Revero liefern die die Batterie nebst Elektronik und Benzinmotor, beim GM Bolt kaufen die alles (bis auf die Karosserie) bei LG Chem ein.

    Weiß da die eine Entwicklungsabteilung nicht, was die andere tut? Sieht ein wenig so aus…

  3. Dr.M meint

    16.09.2016 um 08:37

    Na, also ob das so ein durchschlagender Erfolg wird, da habe ich aber so meine Zweifel. 80 km elektrische Reichweite sind ja schon mit einem Twizzy zu schaffen und die 480 km Gesamtreichweite sind mit einem Tesla Model S ganz problemlos möglich – und dann ist das Model S auch noch billiger und bietet mehr Stauraum, bessere Beschleunigung und eine höhere Höchstgeschwindigkeit. Da macht es mir gar nichts aus, dass es den Wagen nur in den USA gibt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de