• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Yadea bringt Elektroroller Z3 nach Deutschland

10.10.2016 in Elektroroller | 3 Kommentare

yadea-elektro-roller

Bild: Yadea

Der chinesische Hersteller Yadea wirbt mit einem neuen Elektroroller um Käufer: Der E-Scooter Z3 soll zum Start der Markteinführung unter anderem in China, Deutschland, Korea und Kolumbien zu einem Einstiegspreis von knapp 3400 US-Dollar (derzeit knapp 3000 Euro) zu haben sein. So wie im Tesla Model S sind im Yadea Z3 Batteriezellen vom Typ Panasonic 18650 verbaut.

Der Akku des Yadea Z3 kann innerhalb von zwei Stunden per Schnellladung oder fünf Stunden bei Normalladung aufgeladen werden und soll für etwa 120 km reichen. Bis zu 120 Nm Drehmoment sollen Fahrleistungen „wie bei einem Rennsport-Motorrad“ ermöglichen, so der Hersteller. Zu weiteren Leistungsdaten ist bislang nichts bekannt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Yadea
Unternehmen: Yadea
Antrieb: Zweiräder

Fünf Jahre in Berlin: (Elektroauto-)Carsharing DriveNow zieht Bilanz

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Plug-in-Hybrid-Supersportler Mercedes-AMG ONE geht in die Kleinserienfertigung

Mercedes-AMG-Project-ONE-Produktion

Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Twike-5-Funding bereits auf gutem Weg

twike-5-charcoal-fiber

MG teasert Serienversion von Elektro-Roadster „Cyberster“

MG-Cyberster-Serie-Teaser-2022-2

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Umfrage: Ein Drittel aller deutschen Autokäufer will ein Elektroauto

    VW-ID3

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar-Fan & TESLA-Fahrer meint

    14.10.2016 um 14:05

    Wird auch Zeit, dass sich in diesem Bereich auch vieles tut!

    Dann wird es hoffentlich nach und nach -früher als 2030- ;D ein weltweites NEUVERKAUFS- bzw. HERSTELLUNGSVERBOT für die stinkenden und luftverpestenden sowie lärmenden Zweitakter geben. Die verbrennen nämlich nicht nur umweltschädlichen Ottokraftstoff, sondern auch PERMANENT ÖL (!!!), welches ganz legal (weil notwendig zur Kolbenschmierung) selbigem beigemengt wird.
    Das ist noch ERHEBLICH toxischer!

    Mehr als 100 Km täglich dürften 95% aller Rollerfahrer, die ohnehin nur im (nah-)städtischen Bereich unterwegs sind, nicht zusammen bringen. Damit reicht die reguläre Ladezeit von 5 Stunden über Nacht locker.

  2. EVrules meint

    10.10.2016 um 18:28

    3000 Euro für diesen Roller scheinen ein guter Preis zu sein. Der einzige Wehmutstropfen werden die vermutlichen 45km/h sein, es sei denn man bräuchte den A1 Führerschein dafür.

    • Fritz! meint

      11.10.2016 um 01:17

      Und leider befürchte ich mal wieder, daß bei dem Preis (wie oft bei Dollar-Preisen) die Sales-Tax/Umsatzsteuer vergessen wurde, sprich das Ding eher bei 3.600,– Euro liegen wird. Mit Garantie-Kosten und Händler-Kram und so wahrscheinlich eher bei 3.990,– Euro.

      Was immer noch nicht wirklich teuer im Vergleich zur Konkurrenz ist, warten wirs ab, ich finde ihn spannend.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de