• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ab 2018: Red Bull kündigt Elektroauto-Klasse für Rallycross-Rennen an

31.10.2016 in Motorsport von Thomas Langenbucher

red-bull-elektroauto-rallycross

Bild: Red Bull

Bei der Red-Bull-Rennserie Global Rallycross gehen ab 2018 auch Elektroauto-Boliden an den Start. Dazu wird eine neue Klasse parallel zu den regulären Wettbewerben an den Rennwochenenden eingeführt, kündigte der Brausehersteller an. Bei Red Bull Global Rallycross treten modifizierte Versionen von Serien-Pkw auf Rennstrecken mit wechselnden Layouts und Straßenverhältnissen gegeneinander an.

„Das Elektroauto ist eines der spannendsten Themen in der Autoindustrie und Hersteller weltweit haben das große Potential erkannt. Wir wollen uns diese Technologie zu eigen machen, indem wir sie in unsere Serie aufnehmen, während wir weiter wachsen und expandieren“, erklärte der Chef der Rennserie, Colin Dyne. „Unsere aktuelle Plattform ist die derzeit spannendste im Motorsport für eine junge, Millennial-Zielgruppe“, so Dyne weiter.

Das Ziel von Red Bull Global Rallycross (GRC) sei, einen Ausblick in die Zukunft der Automobilindustrie zu geben. Der Einsatz von Elektroauto-Rennwagen werde dabei „eine neue Dynamik“ mit sich bringen. Bei Red Bull GRC engagieren sich bereits große Hersteller wie Ford, Subaru, Honda und Volkswagen. Der Elektroantrieb soll ein wichtiger Bestandteil der Expansionspläne der 2011 gestarteten Rennserie werden. Der Veranstalter betonte allerdings, weiter auch auf herkömmlich angetriebene Boliden setzen zu wollen.

Elektrische Motorsport-Veranstaltungen befinden sich auf dem Vormarsch. Erst kürzlich hat Volkswagen-Tochter Audi bekanntgegeben, nicht mehr bei den 24 Stunden von Le Mans anzutreten, sondern stattdessen mit einem eigenen Werksteam in der rein elektrischen Formel E aktiv zu werden. Auch Mercedes-Benz plant, ab der Saison 2018/19 an der Formel-E-Meisterschaft teilzunehmen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Red Bull
Tags: RallycrossUnternehmen: Red Bull
Antrieb: Elektroauto

Innogy baut 132 Elektroauto-Schnellladesäulen für Tank & Rast

Wegen Umbau & Elektroautos: Bei VW fallen tausende Jobs weg

Auch interessant

WRX-Meisterschaft startet in erste Elektro-Saison

WRX-Electric-2022

Kreisel Electric liefert ab 2021 Elektroauto-Technik für FIA Rallycross-Weltmeisterschaft

WRX

Wegen Elektro-Offensive: Peugeot steigt aus der WRX aus

Peugeot-Elektroauto

Erste Details zur 2020 kommenden Elektro-Rallycross-WM

Elektroauto-Rallycross-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de