• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Vattenfall startet Elektroauto-Ladenetz inCharge

14.11.2016 in Aufladen & Tanken

incharge-elektroauto-ladestationen-vattenfall

Bild: Nissan (Symbolbild)

Vattenfall, einer der führenden Stromerzeuger in Europa, hat den Start des Elektroauto-Ladenetzwerks inCharge verkündet. In Zusammenarbeit mit Partnern soll ein Netz mit „tausenden“ Ladestationen aufgebaut werden. Das Besondere: inCharge will es Unternehmen, Gemeinden und lokalen Energieversorgern leicht machen, eigene Ladeservices für Elektroautos anzubieten.

Mit inCharge will Vattenfall „das bei weitem größte Hindernis beim Umstieg auf Elektromobilität beseitigen: die Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug in jedem Land und an jedem Standort zu laden“. Alle bereits bestehenden Schnellladestationen des schwedischen Energieunternehmens werden in das Netzwerk integriert. Außerdem sollen „tausende“ Ladestationen der an inCharge teilnehmenden Partner verfügbar gemacht werden.

„Elektroautofahrer müssen sich auf ein verlässliches und flächendeckendes Ladenetzwerk verlassen können. Mit inCharge planen wir gemeinsam mit unseren Partnern eines der größten Ladenetzwerke in Nordeuropa aufzubauen. Die derzeit 2732 Ladepunkte, auf die Kunden in Schweden, Deutschland und den Niederlanden Zugriff haben, werden bald deutlich aufgestockt“, kündigte die E-Mobilitäts-Verantwortliche von Vattenfall Nordic, Susanna Hurtig, an.

inCharge übernimmt für gewerbliche sowie kommunale Anbieter die beim Betrieb von Ladestationen anfallenden Zahlungsvorgänge. Die generierten Einnahmen werden anschließend an die jeweiligen Anbieter ausgezahlt. Bei Bedarf gibt es zudem Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Ladestandorte. Fahrern eines Elektroautos werden die beim Laden über inCharge anfallenden Kosten auf einer einzigen Rechnung zusammengefasst. Gezahlt werden kann per App, mit der auch freie Ladestationen lokalisiert werden können, sowie Ladekarte oder RFID-Schlüsselanhänger.

Newsletter

Via: Vattenfall & beincharge.se
Tags: Europa, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Vattenfall
Antrieb: Elektroauto

Nach Trump-Sieg: US-Autobauer wollen Umweltauflagen aufweichen

„Mobilität muss sauberer werden“: Nachhaltigkeits-Dialog bei Daimler

Auch interessant

Nio startet Auslieferungen des EL7 in Europa

Nio-EL7-2022-1-1200×689

EnBW macht auch mobility+-Ladetarife für Unternehmen teurer

enbw-b2b-ladetarife

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Hofer arbeitet an Elektro-Lkw-Megawattladen via Oberleitung

Hofer-Powertrain

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de