• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Panasonic will Partnerschaft mit Tesla vertiefen

24.01.2017 in Autoindustrie

Panasonic-will-Partnerschaft-mit-Tesla-ausbauen

Bild: Pokarin / CC BY-SA 4.0

Elektroautobauer Tesla Motors baut seit 2015 gemeinsam mit Panasonic in der Wüste Nevadas seine erste eigene Batteriefabrik – die Gigafactory. Der japanische Elektronikkonzern hat nun angekündigt, seine Partnerschaft mit dem Stromer-Pionier ausbauen zu wollen. Neben Akkus will Panasonic Tesla zukünftig auch bei der Weiterentwicklung seines Fahrerassistenzsystems Autopilot unterstützen.

„Wir sind stark interessiert an dem autonomen Fahrsystem von Tesla“, erklärte Konzernchef Kazuhiro Tsuga in einem letzte Woche veröffentlichten Interview. „Wir hoffen auf einen Ausbau unserer Zusammenarbeit durch die gemeinsame Entwicklung von Geräten dafür, beispielsweise Sensoren“. Aufgrund des immer härter werdenden Wettbewerbs bei Smartphones und in der Unterhaltungselektronik will sich Panasonic auf rentablere Branchen konzentrieren. Das Unternehmen setzt dabei unter anderem auf die Automobilindustrie sowie LED-Lichttechnik.

Panasonic liefert bereits Batterien für Teslas Ende des Jahres startendes Elektroauto für den Massenmarkt Model 3. Auch die bereits erhältlichen Elektro-Pkw Model S und Model X fahren mit Batterien des Unternehmens. Die Japaner haben zudem knapp 245 Millionen Euro in eine Solarfabrik von Tesla im US-Bundesstaat New York investiert, in der ab Sommer 2017 produziert werden soll.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Tesla-AutopilotUnternehmen: Panasonic, Tesla
Antrieb: Elektroauto

VW will Elektroauto-Geschäft in China massiv ausbauen

Was ist eigentlich Feinstaubalarm? (Video)

Auch interessant

Gerichtsurteil: Tesla-Werbung mit „Autopilot“ ist irreführend

Tesla-Autopilot

Neue Tesla-Daten zeigen wenige Brände und seltene Unfälle mit Autopilot

Tesla-Sicherheitsbericht-Feuer

Forscher: Teslas Vorsprung beim Autonomen Fahren ist fast schon zu groß

Tesla-Autopilot

Tesla stellt Technik und Pläne für Robotaxis vor

Tesla-Carsharing

    Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

    Nissan-Ariya-Seite

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Bisherige Umweltwertungen nach Green NCAP: Nur E-Fahrzeuge erreichen 5 Sterne

    Hyundai-Kona-Elektro

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben