• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Daimler: Absatz- und Umsatzrekord, Milliarden-Investition in Zukunftsfelder

06.02.2017 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Mercedes-Elektroauto-Investitionen

Bild: Daimler

Autohersteller Daimler hat für das Geschäftsjahr 2016 ein erneutes Wachstum und Bestmarken bei Absatz und Umsatz sowie beim Konzernergebnis verkündet. Für das Jahr 2017 geht das Unternehmen davon aus, von dem erwarteten leichten Wachstum der globalen Automobilnachfrage sowie dem Ausbau seiner Marktposition zu profitieren und den Absatz erneut steigern zu können. Die Schwaben haben im Jahr 2016 mit 153,3 (im Vorjahr 149,5) Milliarden Euro einen leichten Umsatzzuwachs von drei Prozent erzielt. Das Konzernergebnis stieg auf den Spitzenwert von 8,8 (im Vorjahr 8,7) Milliarden Euro.

„Daimler hat 2016 bei Absatz, Umsatz und Ergebnis mehr erreicht denn je. Was aber genauso wichtig ist: Im bislang besten Jahr unserer Firmengeschichte haben wir auch den größten Wandel bei Daimler angestoßen“, sagte Daimler-Vorstand und Leiter Mercedes-Benz Cars Dieter Zetsche auf der Jahrespressekonferenz in Stuttgart. „Wir haben die Weichen Richtung Elektromobilität gestellt und etablieren gemeinsam mit den Beschäftigten eine neue Kultur der Zusammenarbeit.“

30 Milliarden Euro in 2017/2018 für die Mobilität der Zukunft

„Auch in den kommenden Jahren wollen wir die Mobilität mit richtungsweisenden Innovationen aktiv mitgestalten und damit einhergehend die Digitalisierung im gesamten Unternehmen vorantreiben“, so Zetsche. Insbesondere in den strategischen Zukunftsfeldern Vernetzung (Connected), autonomes Fahren (Autonomous), flexible Nutzung und Services (Shared & Services) und elektrische Antriebe (Electric) sowie in der intelligenten Verknüpfung dieser Bereiche will Daimler eine Vorreiterrolle einnehmen.

Die Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Jahr 2016 wurden aus diesem Grund um 15 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro erhöht. Schwerpunkte waren neue Fahrzeugmodelle, kraftstoffeffiziente und umweltschonende Antriebe sowie neue Sicherheitstechnologien, das autonome Fahren und die digitale Vernetzung der Produkte. Um die Wachstumsstrategie mit neuen Produkten, innovativen Technologien und modernen Produktionskapazitäten umzusetzen, wurden zudem die Investitionen in Sachanlagen auf 5,9 Milliarden Euro aufgestockt.

Auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen erhöht werden. Insgesamt will Daimler in den Jahren 2017 und 2018 mehr als 
14 Milliarden Euro in Sachanlagen sowie mehr als 16 Milliarden Euro in Forschungs- und Entwicklungsprojekte investieren. „Als Erfinder des Automobils ist es unser Anspruch, die Zukunft der Mobilität aus einer Position der Stärke heraus maßgeblich zu gestalten und eine Vorreiterrolle in der Industrie einzunehmen. Das ist die Grundlage für weiteres Wachstum“, betonte Zetsche.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Digitalisierung, KonnektivitätAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Seat: Elektroauto-Mii ab 2019?

VW: Erstes I.D.-Elektroauto wird in Zwickau gebaut

Auch interessant

Studie: Aufholbedarf bei Online-Konfiguratoren, E-Autos prägen künftige Entwicklung

Tesla-Online-Konfigurator

BMW-Studie i Vision Dee gibt Ausblick auf neue Elektroauto-Generation

BMW-i-Vision-Dee-2023-8

Dekra richtet sich verstärkt auf Mobilität der Zukunft aus

Dekra

Studie: E-Mobilität und Digitalisierung führen zu Konsolidierung im Autohandel

Renault-Megane-E-Tech-Electric

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    06.02.2017 um 12:37

    30 Milliarden für Forschung… Wenn sie davon 1/6 für eine eigene Batterie-Gigafactory abzweigen, könnte das sogar was werden mit den Lippenbekenntnissen.

    • 150kW meint

      06.02.2017 um 15:03

      Eine eigene Batteriefertigung haben sie schon. Ob eine eigene Zellfertigung klug ist, wird die Zukunft zeigen.

      „Lippenbekenntnisse“
      Die ersten Testfahrzeuge fahren zumindest schon durch Skandinavien:
      http://www.auto-motor-und-sport.de/news/mercedes-eq-suv-erlkoenig-erster-elektro-suv-ab-2018-1034106.html

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de