• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Kia Stinger GT auch als Elektroauto-Version möglich

13.02.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher

Kia-Stinger-GT-Elektroauto-2018

Bild: Kia (Symbolbild)

Kia hat Anfang des Jahres auf der Detroit Motor Show seine neue Sport-Limousine Stinger GT vorgestellt. Neben Diesel- und Allrad-Technik könnte der südkoreanische Hersteller das Modell auch mit Elektroantrieb anbieten. Auf den Markt kommt der Stinger GT zunächst zwar exklusiv mit herkömmlichen Antrieben. Bei entsprechender Nachfrage soll aber eine reine Elektroauto-Ausführung folgen, die Teslas Ende des Jahres kommendem Mittelklasse-Stromer Model 3 Kunden abjagen soll.

„Diese komplett neue Plattform kann später auch mit einem vollelektrischen Antrieb ausgestattet werden“, verriet Kia-Manager Spencer Cho im Gespräch mit AutoExpress. Da die Benziner- und Dieselversionen Vorrang haben, dürfte der Elektro-Stinger-GT allerdings nicht vor Ende 2018 bei den Händlern stehen. Cho kündigte weiter an, dass die neue Kia-Limousine bereits zum Start mit reichlich moderner Technik ausgestattet sein wird. Optional soll es zudem Allradantrieb geben.

Newsletter

Via: AutoExpress
Unternehmen: Kia
Antrieb: Elektroauto

Hyundai Genesis: Mindestens drei reine Elektroautos ab 2020

Aral verzichtet auf Elektroauto-Ladesäulen an Tankstellen

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de