• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Roborace: Autonomer Elektroauto-Renner Robocar offiziell vorgestellt

28.02.2017 in Autonomes Fahren, Motorsport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Roborace-Daniel-Simon—5
  • Roborace-Daniel-Simon—1
  • Roborace-Daniel-Simon—2
  • Roborace-Daniel-Simon—4
  • Roborace-Daniel-Simon—3
  • Roborace-Daniel-Simon---5
  • Roborace-Daniel-Simon---1
  • Roborace-Daniel-Simon---2
  • Roborace-Daniel-Simon---4
  • Roborace-Daniel-Simon---3

Bilder: Roborace | Daniel Simon

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde diese Woche die finale Version des rein elektrischen Selbstfahr-Rennwagen Robocar präsentiert. Der futuristische Stromer geht in diesem Jahr im Vorprogramm der Elektro-Rennserie Formel E an den Start – und wird komplett von künstlicher Intelligenz gesteuert. Für das Design der autonomen Flunder ist der Deutsche Daniel Simon verantwortlich, der bereits Fahrzeuge für diverse Science-Fiction-Filme, darunter der Hollywood-Blockbuster Tron Legacy, entworfen hat.

Das etwa 975 kg leichte Robocar ist mit vier jeweils 300 kW starken Elektromotoren an jedem Rad ausgestattet. Wie schnell es von Null auf Hundert geht, wurde noch nicht verraten. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 320 km/h liegen. Anders als ursprünglich geplant werden zunächst nur zwei Robocars gegeneinander antreten. Die Premiere der offiziellen Rennserie mit zehn Teams wird erst im nächsten Jahr stattfinden. Getestet wird die Selbstfahr-Technik bereits seit Mitte 2016 – allerdings noch mit einem Menschen als „Mitfahrer“ an Bord.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Formula E
Tags: Formel E, Robocar, RoboraceAntrieb: Elektroauto

Reutlinger Feuerwehr fährt Elektroauto von VW

„Best Brands“ 2017: BMW und Tesla ganz oben

Auch interessant

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Formel-E-Chef Jeff Dodds: „Unsere Autos klingen wie Kampfjets“

Formula-E

Porsche: Elektroauto-Motorsport hat Relevanz für die Serie

Porsche 99X Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    28.02.2017 um 12:37

    Sieht cool aus

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de