• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Brand von Pedelec-Akkus: Ursache meist falscher Umgang

01.03.2017 in E-Bikes & Pedelecs, Sicherheit | 3 Kommentare

Brand-von-Pedelec-Akkus–Ursache-meist-falscher-Umgang

Bild: Bosch

Es passiert angesichts der hohen Anzahl von Lithium-Ionen-Akkus zwar extrem selten, dass diese explodieren. Da es aber erst vor Kurzem in Hannover zu einem größeren Brand wegen eines Pedelec-Akkus gekommen war, finden wir es an dieser Stelle angebracht, einmal mehr auf Vorsicht beim Umgang mit den Stromspeichern hinzuweisen.

Laut Tamara Winograd, bei Bosch eBike Systems für Marketing und Kommunikation zuständig, können verschiedene Faktoren Brände bei Akkus auslösen. Dabei seien meist nicht die Akkus an sich das Problem, sondern der falsche Umgang mit ihnen.

„Unter anderem können Manipulationen wie durch eine unsachgemäße Reparatur zu einer solchen Reaktion führen“, so Winograd. Ein Kurzschluss etwa könne entstehen, „wenn der Akku beispielsweise mit einem falschen oder defekten Ladegerät aufgeladen wird“. Auch bei „starker äußerer Hitzeeinwirkung“ könne es zu einem Kurzschluss kommen.

Aber auch „sehr seltene, unentdeckte Ursachen im Herstellungsprozess oder äußere Einwirkung, zum Beispiel ein Sturz oder eine Quetschung des Akkus können die Batterien anfällig machen“, erläutert die Bosch-Mitarbeiterin.

Newsletter

Via: n-tv
Tags: Batterie, FeuerAntrieb: Zweiräder

Paris: Renault-Nissan testet autonomes Elektroauto-Carsharing

VW Elektroauto-Offensive: Ostdeutschland spielt wichtige Rolle

Auch interessant

Leichte Batterie-Schäden können Elektroauto zu Totalschaden machen

Skoda-Enyaq-iV-Batteriesystem

„Gigafactory Valencia“: Volkswagen gibt Startschuss für Bau von zweiter Akku-Fabrik

VW-Power-Co-Valencia

ADAC: Starterbatterie 2022 auch bei Elektroautos häufigste Pannenursache

ADAC-2022

Forscher entwicklen neue Messmethoden für höhere Batteriezellen-Lebensdauer

coffee-bag-zellen-testsystem-batteriematerialien

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Volkswagen und Ford wollen Zusammenarbeit „intensivieren“

    VW-MEB

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Fast jeder zweite Tesla-„Supercharger“ in Deutschland für fremde E-Autos zugänglich

    Tesla-Supercharger-1

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    01.03.2017 um 09:39

    Eine bessere Kundenaufklärung durch den Verkäufer wäre generell sinnvoll, nicht nur aus Sicherheitsgründen sondern auch aus ökonomischen und ökologischen Gründen um eine möglichst lange Lebensdauer der Akkus zu erreichen, da die alten Regeln von den Bleiakkus nicht mehr gelten aber noch in den Köpfen der Leute drin sind. Im Fachgeschäft sollte es da nicht bei einer mündlichen Erklärung und im Online- oder Discounthandel nicht bei einem Merkblatt bleiben.

  2. Wännä meint

    01.03.2017 um 09:35

    GreenTech schreibt nun, nachdem sich alle Medien auf das Thema gestürzt und ähnlich wie bei manchen Tesla-Crashs Vorverurteilungen und Falschmeldungen rausgehauen hatten, Zitat:

    „In den letzten Wochen ging die Meldung landauf, landab durch die Medien. Ein Brand hatte einen Fahrradladen in Hannover komplett zerstört. Schuld sollte nach ersten Informationen der Akkubrand eines Pedelecs sein. War es am Ende aber nicht!“

    http://www.greentech-germany.com/akkubrand-sind-pedelecs-jetzt-gefaehrlich-a3623577

    • McGybrush meint

      01.03.2017 um 09:57

      Schade. Was den Brand dann aber wirklich ausgelöst hat wurde aber auch nicht erwähnt.

      Bin ja auch ein befürworter der Nachträglichen Richtigstellung.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de