• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Cooper S E Countryman ALL4: Verkaufsstart für MINIs erstes Plug-in-Hybridauto

06.03.2017 in Kombi, Kompaktklasse

MINI-Cooper-S-E-Countryman-ALL4-Preis-2017

Bild: BMW

MINIs erstes elektrifiziertes Serienauto kann ab sofort bestellt werden. Ausgeliefert wird das Plug-in-Hybrid-Modell Cooper S E Countryman ALL4 im Juni 2017. Neben lokal emissionsfreiem Fahren auf bis zu 40 Norm-Kilometern verspricht die britische Premiummarke spontane Kraftentfaltung, sportliche Agilität sowie viel Geräumig- und Vielseitigkeit. In Deutschland wird der Plug-in-MINI zum Verkaufspreis von 35.900 Euro angeboten. Nach Abzug des seit Mitte 2016 erhältlichen Umweltbonus kostet das Modell damit hierzulande bis auf weiteres 32.900 Euro.

Der Hybridantrieb des MINI Cooper S E Countryman ALL4 besteht aus einem Dreizylinder-Ottomotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie und einem Elektrosynchronmotor. Die Systemleistung liegt bei 165 kW (224 PS), von Null auf Hundert geht es damit in 6,8 Sekunden. Die Kraft des Verbrennungsantriebs wird über ein 6-Gang Steptronic Getriebe an die Vorderräder übertragen. Die E-Maschine treibt über ein zweistufiges Eingang-Getriebe die Hinterräder an.

Beim Anfahren ist zunächst nur der Elektromotor aktiv, erst bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird der Verbrennungsmotor hinzugeschaltet. Über einen „eDRIVE Toggleschalter“ kann der Fahrer den rein elektrischen Fahrbetrieb auch darüber hinaus fortsetzen. Im Modus MAX eDRIVE fährt der MINI Cooper S E Countryman ALL4 mit bis zu 125 km/h lokal emissionsfrei. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt nach EU-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge bei 2,1 Litern je 100 Kilometer, der CO2-Wert bei 49 Gramm pro Kilometer.

Die Energie für den Elektroantrieb des Stromer-MINI wird von einem Lithium-Ionen-Akku zur Verfügung gestellt, der unterhalb der Fondsitzbank angeordnet ist. Die Batterie kann an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose oder mit höherer Leistung an einer Wallbox sowie an öffentlichen Ladestationen mit Strom versorgt werden. Für das Aufladen müssen dabei laut Hersteller zwischen 2:15 und 3:15 Stunden einkalkuliert werden. Für den Speicher gilt eine Garantie über sechs Jahre oder 100.000 Kilometer.

Das Gepäckraumvolumen des Plug-in-Hybrid-Modells beträgt 405 Liter, bei umgeklappten Fondsitzlehnen kann es auf bis zu 1 275 Liter erweitert werden. Die Serienausstattung des MINI Cooper S E Countryman ALL4 umfasst unter anderem ein Drei-Speichen-Sportlederlenkrad, die MINI Driving Modes zur individuellen Fahrzeugabstimmung und das MINI Navigationssystem einschließlich des Radios MINI Visual Boost mit 6,5 Zoll großem Bordmonitor im Zentralinstrument und MINI Controller auf der Mittelkonsole.

Neben modellspezifischen Designelementen, zu denen das „E“ Emblem am Kühlergrill und auf den Side Scuttles sowie die Einstiegsleisten mit gelben „S“-Logo gehören, sind auch 17 Zoll große Leichtmetallräder im Design Light Spoke Serie. Im Innenraum weisen hybrid-spezifische Anzeigen und der eDRIVE Toggleschalter auf den alternativen Antrieb des MINI Cooper S E Countryman ALL4 hin.

Newsletter

Via: BMW
Tags: MINI CountrymanUnternehmen: MINI
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neue Super-Batterie für Elektroautos von 94-jährigem Branchenexperten?

Daimler-Chef Zetsche kritisiert Diesel-Fahrverbote

Auch interessant

Lieferstopp: MINI Countryman Plug-in-Hybrid schafft E-Reichweite nicht

Mini-Countryman-Plug-in-Hybrid-2

Neuer MINI Cooper S E Countryman ALL4 schafft 57 E-Kilometer

MINI-Cooper-S-E-Countryman-ALL4

BMW i3 „mit bestem 1. Quartal aller Zeiten“

BMW-i3-Verkaufszahlen-2019

MINI: Plug-in-Hybrid fährt bis zu 40 Kilometer rein elektrisch

mini-cooper-s-e-countryman-all4-plug-in-hybrid12

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. "ELMO" meint

    07.03.2017 um 05:52

    „Nach Abzug des … Umweltbonus kostet das Modell … 32.900 Euro.“

    Und reine, echte E-Autos sind zu teuer, um Kunden zu finden…

  2. mainhattan meint

    06.03.2017 um 13:31

    Vorwärts und Rückwarts ;-)

    Wieder ein weiteres Alibi-Auto, was die wenigen öffentlichen Ladesäulen, welche von BEV-Fahrern benötigt werden zupflastert.

  3. Fritz! meint

    06.03.2017 um 13:10

    „Die E-Maschine treibt über ein zweistufiges Eingang-Getriebe die Hinterräder an.“

    Was ist das? Hat es nun einen Gang oder hat es zwei Gänge? Ich dachte immer, ein Getriebe mit 2 Stufen hätte 2 Gänge…

    • Markus Graber meint

      06.03.2017 um 17:37

      Nein. 2-stufig heisst nur das es aus mindestens 3 Zahnrädern aufgebaut ist… ;-)

      Das heisst die resultierende Untersetzung wird in 2 Etappen realisiert.
      Wird häufig gemacht um bei grosser Untersetzung kompakt zu bauen und dabei hohe Drehmomente zu übertragen.

  4. Markus Graber meint

    06.03.2017 um 08:54

    Nach Vergleich der technischen Daten entspricht der gesamte Antriebs- und Batterieteil dem des Plugin- Hybriden BMW 225xe iPerformance Active Tourer.
    Sogar das hohe Leergewicht von über 1700 kg teilen sich diese beiden Modelle,
    genau so wie die Fahrmodi.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben