Die Elektroauto-Ausführung von Smarts beliebtem Stadtflitzer fortwo wurde 2015 pausiert. Nachdem in den letzten Wochen bereits Leistungsdaten und Preise für das Stromer-Modell des aktuellen Modelljahrs veröffentlicht wurden, steht nun auch der Bestellstart fest: Der elektrifizierte fortwo sowie der 2014 wiederbelebte forfour können ab dem 10. März im Smart Center geordert werden. Das hat die Daimler-Tochter im Abspann eines kürzlich auf YouTube veröffentlichten neuen Werbevideos bestätigt. Die batterieelektrische Version des Cabriolets kommt in Europa allerdings erst im Sommer 2017 auf den Markt.
https://www.youtube.com/watch?v=gfEwBttN-M8
Der neue Smart fortwo „electric drive“ leistet 60 kW (81 PS), von Null auf Hundert geht es damit im Coupé in 11,5 Sekunden (Cabrio: 11,8 Sekunden, forfour: 12,7 Sekunden). Bei 130 km/h wird elektronisch abgeregelt. Die Reichweite mit einer Ladung der 17,6-kWh-Batterie beträgt nach NEFZ-Norm 160 Kilometer (forfour: 155 km). Via optional ab Herbst erhältlichem Schnelllader lässt sich der Akku in weniger als 45 Minuten auf 80 Prozent seiner Kapazität aufladen. An einer haushaltsüblichen Steckdose muss mit um die sechs Stunden gerechnet werden, mit Wallbox fallen 3,5 Stunden Wartezeit an.
Der Energieverbrauch der Elektro-Smarts soll bei knapp 13,0 kWh/100 km liegen. In Deutschland beginnen die Preise des Smart fortwo electric drive bei 21.940 Euro. Inklusive Umweltbonus bzw. Elektroauto-Kaufprämie kostet das Modell rund 18.000 Euro. Der Preis für das fortwo electric drive Cabrio beträgt 25.200 Euro (mit Elektroauto-Kaufprämie 21.200 Euro). Für den Smart forfour werden in der Elektro-Ausführung 22.600 Euro fällig, (mit Elektroauto-Kaufprämie 18.600 Euro).
Die Smart electric drive Modelle besitzen zusätzlich zur Serienausstattung der Baureihe unter anderem ein Zusatzinstrument mit Powermeter- und Batteriezustands-Anzeige sowie das Cool&Audio-Paket. Das auffällige electric drive Design-Paket der Promofahrzeuge mit in electric green lackierter tridion Sicherheitszelle und Außenspiegelkappen ist optional. Über das Individualisierungsprogramm Smart BRABUS tailor made kann der Elektro-Smart zudem in zahlreichen weiteren Farbkombinationen bestellt werden. Ob auch wieder eine eigenständige BRABUS-Sportversion angeboten wird, ist noch nicht bekannt.
Andre280e meint
@ van der Meer –
wo bitte ist den der Smart ED teurer geworden? Der alte kostete mit Batterie 23680, der neue 21940 und ist besser ausgestattet.
Zum Thema i.on, der mag zwar billiger sein, mit dem individualisieren hapert es aber gewaltig er kann, bis auf 50kw, nix besser und er ist hässlich wie die Nacht! Für vier Türen bleibt noch der ForFour. Meine persönliche Meinung..
holi meint
Super effizient, 13 kwh / 100 km als Zweisitzer…
Ad van der Meer meint
Neu? Aussen vielleicht!
Reichweite und Batteriekapazität haben sich seit 2012 fast nicht geändert, dafür der Preis aber: Der Smart ED ist teurer geworden.
Der Peugeot iOn hat bei Markteinführung etwa €35’000,= gekostet. Heute verlangt Peugeot noch €19800,=. Damit ist der iOn €9000,= billiger als der Smart ED, hat 4 Sitzplätze und kann mit 50 kW (CHAdeMO) schnellladen.
Schnellladen ist meiner Meinung nach mindestens 50kW. Tesla ist schon bei 120kW und CCS wird wohl noch dieses Jahr auf 150kW steigen. 22kW kan man nicht als Schnellladung verkaufen ohne sich lächerlich zu machen.
Daimler, mal im Ernst.
150kW meint
„und CCS wird wohl noch dieses Jahr auf 150kW steigen“
350kW CCS Säulen werden dieses Jahr aufgestellt.
Fritz! meint
Und es gibt immer noch kein Auto, daß so schnell geladen werden kann. Außer Tesla natürlich…
Liebe Hersteller, bringt doch mal lieder erstmal brauchbare E-Autos auf den Markt, bevor ihr da 350 kW Säulen für viel Geld unnütz in die Gegend stellt.
150kW meint
„Außer Tesla natürlich…“
Aber nicht mit 350kW
Werner meint
Genauuuuu…Daimler was treibt ihr da? Ihr habt ein Namen!!!
randomhuman meint
Das Ding wird einschlagen wie eine Bombe. Da hat sich Mercedes ganz große Mühe gegeben. Mein absolutes Lob. Klasse! …
Sparer meint
Genau! Dieses Fahrzeug spiegelt eine hohe Fachkompetenz und den absoluten Willen von Mercedes wieder, eine unangreifbare Führungsrolle auf dem deutschen Leitmarkt der Elektromobilität für sich zu beanspruchen! Bravo und weiter so!
Leonardo meint
Randomhuman und Sparer:
Ist aber schon Ironisch gemeint, oder???
Sparer meint
Anders läßt sich die Strategie(???) unserer Automobilbauer doch gar nicht mehr ertragen.
randomhuman meint
Das war doch wohl offensichtlich Leonardo. ?
Fritz! meint
Komisch, warum ist mir bei dem Wort „Bombe“ nur ein kleiner China-Böller aus der Matte eingefallen? Die, die man sogar ohne geringstes Verletzungsrisiko in der Hand explodieren lassen kann…
Weiß auch nicht…
;-)
Marc meint
Ich find ihn nicht so schlecht und überlege sogar einen Kauf. Keyless go statt Zündschloss à la 70er hätte ich mir gewünscht.
TwizyundZoefahrer meint
gibts bestimmt für 800€ Aufpreis.
Das Auto ist eben ideal für die Stadt, die Carverleiher werden wohl kaum den überhöhten Preis zahlen. Der Rest wie bei den anderen Daimlers hier rund um Stuttgart im Firmenleasing oder Wochenendleihe. Für den Preis kaufen nur Verueckte.