• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jaguar-Chef „sehr optimistisch“ in Sachen Elektromobilität

23.03.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Jaguar-Elektroauto

Bild: Jaguar

„Wir sind hier sehr optimistisch: Für die künftige Mobilität sehen wir Hybride und reine elektrische Autos. Das wird wohl schneller kommen, als wir denken“, sagte Ralf Speth, Chef von Jaguar Land Rover, in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung.

Eine Voraussetzung dafür sei aber, dass „die Industrie beim Produzieren leistungsfähiger Batterien nachkommt“, dass „die Infrastruktur vorbereitet wird mit genügend Lademöglichkeiten“ und dass „das Laden schnell geht“. Schon 2020 könne es „so weit sein, dass wir international 40 bis 50 Prozent unserer Neufahrzeuge als Elektro­modelle oder als Hybride verkaufen“, so Speth.

Auf die Frage nach den Stückzahlen des neuen Jaguar Elektroautos I-PACE, das ab 2018 verkauft werden soll, sagte Speth er könne „nicht in die Kristallkugel schauen“. Die Produktion jedenfalls sei „auf alle Fälle flexibel ausgerichtet“.

Newsletter

Via: Tiroler Tageszeitung
Tags: Jaguar I-PACEUnternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

VW-Chef: „Tesla muss man ernst nehmen“

BMW-Chef verteidigt Elektroauto-Strategie

Auch interessant

JLR nutzt I-Pace-Akkus zum Speichern von Solar- und Windenergie

Jaguar-Wykes-Engineering-Second-Life-Akkus

Jaguar I-Pace hat keine Zukunft, komplett neue Modellpalette geplant

Jaguar-I-Pace

Jaguar wertet I-Pace im Modelljahr 2024 im Detail auf

Jaguar-I-Pace-2024-3

Jaguar I-Pace: Ausgediente Batterien liefern Energie für neues Speichersystem

Jaguar-I-Pace-Batterie-Second-Life

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. UliK meint

    23.03.2017 um 12:06

    Der i Pace ist für mich der bisher erste ernstzunehmende Model X Konkurrent, der (hoffentlich) 2018 ausgeliefert wird. Dazu sieht er auch noch klasse aus.
    Gibt es eigentlich schon irgendwelche konkreten Infos (Zahlen, Max.werte) zur verbauten AC-DC Ladeleistung? Außer Allgemeinplätzen habe ich nichts gefunden.

    • chef meint

      23.03.2017 um 13:57

      Mir gefällt der I-PACE auch ausgesprochen gut …

    • randomhuman meint

      23.03.2017 um 15:08

      Mir gefällt er auch sehr gut. Das einzige Manko bisher ist, dass im Moment nur von einer 50kw Ladeleistung ausgegangen wird. Aber ich hoffe man geht mit der Zeit und veröffentlich nächstes Jahr zumindest eine 100kw oder gar 150kw Ladeleistung. Der Preis wird natürlich weiter oben angesiedelt sein aber in jedem Fall unter dem Model X. Der F-Pace ist ja auch nicht extrem teuer.

      • Is nu so + meint

        23.03.2017 um 20:25

        na mit „BundesDividende“ von Peter Hartz4 wird es ganz
        schön eng.
        – das sich aber immer nur die Reichen die Schönsten
        + Größten LEISTEN können ist so – wohl GOTTgewollt

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de