• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Steirischer Elektro-Transporter ELI läuft vom Band

24.03.2017 in Neue Modelle, Transport | 2 Kommentare

SFL-Eli-ELektroauto-Transporter

Bild: SFL

Das für den Einsatz für Städte und Gemeinden konzipierte Elektrofahrzeug ELI geht in diesen Tagen in die Serienproduktion. „Wir produzieren jetzt einschichtig mit der Kapazität 1000, 2019 wollen wir 2000 Stück Kapazität pro Jahr haben. Mehr Produktion heißt auch mehr Arbeitsplätze – bis 2019 soll von derzeit 25 Beschäftigten auf 45 aufgestockt werden“, sagte Mario Müller dem ORF. Er ist technischer Geschäftsführer des österreichischen Unternehmens SFL Technologies, wo der Minitransporter hergestellt wird.

ELI kann als Minitransporter eingesetzt werden sowie als Schneeräumfahrzeug oder zum Beispiel als Gärtnerfahrzeug mit großem Wassertank. Das Elektrofahrzeug soll nicht verkauft, sondern nur vermietet werden – inklusive eines umfassenden Servicepakets. „Die Miete für die ELI liegt in der Basisversion bei 1250 Euro pro Monat. Wenn man die Förderung bekommt – die ist auf vier Jahre gerechnet -, dann kostet die ELI pro Monat 835 Euro“, so Müller. Die Nachfrage sei bereits groß.

Newsletter

Via: ORF & SFL
Tags: Elektro-Transporter, ELIUnternehmen: SFL
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Opel-Elektroauto Ampera-e beim Cruisen in den USA (Video)

Gelsenkirchen: Elektroauto-Transporter StreetScooter für Stadtreinigung unterwegs

Auch interessant

Arrivals Elektro-Transporter erhält EU-Typgenehmigung, Start Ende 2022 geplant

Arrival-Elektro-Lieferwagen-2021-3

Renault und Phoenix Mobility rüsten Verbrenner-Transporter zu E-Fahrzeugen um

Renault-Master-

VW e-Crafter in Deutschland nicht mehr bestellbar

VW-e-Crafter

Opel Vivaro-e jetzt auch als Pritschenwagen erhältlich

Opel-Vivaro-e-Pritschenwagen-2022-4

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardo meint

    24.03.2017 um 08:43

    Mit dem Preis glaube ich nicht daß da ein großer Andrang entstehen wird.
    Als Feigenblattfahrzeug für Reiche Kommunen ist es eher was.
    1250,- x 12 = 15.000,- im Jahr sind bei 10 jähriger Nutzungsdauer 150.000,-€.
    Da solche Kommunalmaschinen eher 20 Jahre als 10 Jahre genutzt werden sind es schon 300.000,- €
    Da kommt einem ein nach eigenen Wünschen beauftragter Umbau sogar noch viel billiger.

    • Is nu so + meint

      02.04.2017 um 19:33

      dass Sowas! Multifunktionales aber viel gebraucht wird !

      „ELI“ erinnert mich sehr stark an den+die: „Multicar“*

      die in der – D’amaligen D’eutschen R’epublik – rumDieselten,
      und wären in den nun möglichen Elektro-Ausführungen
      bei den (nötigen) Stückzahlen auch wieder der Renner geworden.
      – Schade, es wäre die beste Rettung in+für Waltershausen/Thür.
      gewesen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de