• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi-Betriebsrat fordert Elektroauto-Produktion in Ingolstadt

30.03.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Audi-Elektroauto-Produktion-Ingolstadt

Bild: Audi

Audi bringt demnächst sein erstes Serien-Elektroauto auf den Markt. Der schlicht e-tron getaufte SUV-Stromer soll mit langstreckentauglicher Reichweite, schnellen Ladezeiten und Premium-Verarbeitung glänzen. Bis 2020 sind zwei weitere vollelektrische Audi-Modelle geplant, darunter ein Kompaktfahrzeug sowie ein Sportwagen. Wo die Elektro-Pkw gebaut werden, sorgt derzeit für Diskussionen. Während der Audi-Vorstand den Standort Brüssel zu einem Schlüsselwerk für Elektromobilität ausbauen will, fordert der Betriebsrat eine Fertigung im Stammwerk Ingolstadt.

Der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats Max Wäcker sagte auf der ersten Betriebsversammlung des Jahres: „Unser Stammwerk muss weiter fit für die Zukunft gemacht werden. Deshalb muss das Unternehmen jetzt die Weichen stellen und uns darüber hinaus ein reines Elektro-Modell für den Standort Ingolstadt zusichern“. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Peter Mosch betonte: „Das vergangene Jahr hat deutlich gemacht, dass die Audi-Belegschaft unser Erfolgsgarant ist“.

Personalvorstand Thomas Sigi bekräftigte bei der Betriebsversammlung, dass das Audi-Management konsequent auf Elektromobilität setzt. „Bis 2020 bringen wir drei rein elektrische Modelle, danach elektrifizieren wir sukzessive jede Kernbaureihe“. Den Mitarbeitern versprach er umfangreiche Unterstützung bei der Vorbereitung auf die neue Antriebstechnik. „In den vergangenen drei Jahren haben wir rund 6000 Mitarbeiter zur Elektrofachkraft geschult. Außerdem haben wir gemeinsam mit der TH Ingolstadt eine Weiterbildung Elektromobilität für Antriebsentwickler aufgebaut“.

Newsletter

Via: Reuters & Donaukurier
Tags: ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Seat: Erstes Elektroauto kommt 2019

Tesla Model 3 zunächst nur als Hecktriebler

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

BMW feiert offizielle Eröffnung von neuer Fabrik in Ungarn

BMW-Debrecen-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de