• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto-Batterien: „80 Euro für 2022 sind das Ziel und wohl realistisch erreichbar“

06.04.2017 in Autoindustrie | 5 Kommentare

Batteriepreise-Elektroauto

Bild: Nissan

Batterieexperte Prof. Egbert Figgemeier sprach in einem Interview mit dem Aktionär darüber, was wir in den kommenden Jahren in Sachen Batterie-Technologie erwarten dürfen. Tesla mit Panasonic als Batterie-Partner bewege sich „vermutlich schon sehr deutlich in Richtung 100 Euro je kWh“, so Figgemeier über die magische Grenze in Sachen Batteriepreise. Das sei „viel niedriger, als es selbst Optimisten erwartet hatten“.

Tesla sei allein „durch die schiere Größe der Gigafactory ein ganzes Stück weiter. Der Branchenschnitt liegt noch rund 30 bis 40 Prozent höher. 80 Euro für 2022 sind das Ziel und wohl realistisch erreichbar“. Danach werde „es eng mit weiteren Senkungen, da schon die Rohstoffkosten in diesem Bereich liegen“.

„Ex­trem spannend“ findet es Figgemeier, „dass Samsung etwa jetzt schon quasi die gesamte Wertschöpfungskette abdecken kann“. Das Unternehmen sei „aktiv in der Chemie, beherrscht die Zellproduktion und dank der Übernahme von Magna Batteries hat Samsung auch Know-how im Pack-Bau“. Man könne „sich auch vorstellen, dass Samsung ein Auto bauen könnte“.

Das ausführliche Interview finden Sie bei Der Aktionär

Newsletter

Via: Der Aktionär
Tags: Batterie, Kosten

Wie Tesla seine Versorgungskette gestartet hat

Varta: Deutschland „ein guter Standort, um Batteriezellen zu produzieren“

Auch interessant

E-Auto-Kostengleichheit könnte laut Ford-Chef erst nach 2030 erreicht werden

Ford-Jim-Farley

Experience drives innovation

Pouch-and-Prismatic-Cell

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Batteriezellproduktion-BMW

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

    Mercedes-EQT

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    06.04.2017 um 08:23

    Was ist das für ein Experte, wenn er nicht weiss, daß Samsung Motors schon seit 1998 Autos baut?

    • Leonardo meint

      06.04.2017 um 10:34

      Die Firma gehört aber zu 80% Renault und baut nur Stinker.

      • lo meint

        06.04.2017 um 11:42

        Der Samsung SM3 ZE ist vollelektrisch. Davon wurden in Südkorea letztes Jahr über 600 Stück verkauft. (Wikipedia hat diesmal leider nicht gereicht)

      • Leonardo meint

        06.04.2017 um 12:40

        Dieser sm3 ze ist doch der Renault Fluence oder?

        • z meint

          06.04.2017 um 14:11

          http://evobsession.com/most-popular-ev-in-korea-renault-samsung-sm3-ze/

          Ja Renault Fluence.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de