• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Audi: Deutsche Standorte fühlen sich bei Elektromobilität benachteiligt

26.06.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Audi-e-tron-Elektroauto-Produktion-Bruessel

Bild: Audi

Dass Audi seine ersten beiden vollelektrischen Autos im belgischen Brüssel produzieren will, stößt der Belegschaft in der Heimat sauer auf. „Wenn die Unternehmensleitung keine Perspektiven für gefüllte Produktionslinien in Deutschland aufzeigt, sondern nur für unsere ausländischen Standorte, ist der Unmut verständlich und mehr als gerechtfertigt“, sagte Gesamtbetriebsratschef Peter Mosch Medienberichten zufolge.

Zwar sei Audi „ein Global Player“, so Mosch weiter. Er fordert aber gleichzeitig, „dass das Audi-Herz dort kräftig schlagen muss, wo es nun mal sitzt – in Deutschland.“ Auch an den deutschen Standorten müssten in Zukunft volumenstarke, alternativ angetriebene Modelle vom Band fahren.

Überraschend war Audis Entscheidung für Brüssel allerdings nicht. Bereits 2016 wurde das Werk, wo auch eine Batteriefertigung aufgebaut werden soll, als Hauptstandort für Elektromobilität genannt.

Newsletter

Via: Welt.de & Automobilwoche
Tags: ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Tesla vergrößert Vertriebsnetz in Deutschland

Deutscher Batteriezellen-Hersteller EAS ist insolvent

Auch interessant

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redlin, Stefan meint

    27.06.2017 um 10:43

    „Vorsprung durch Technik“ beinhaltet schon das eigentliche Problem bei Audi.
    Wie bekommt man nun an sich simple E-Autos gebaut ohne dass einem das im Umkehrschluss als Rückschritt ausgelegt werden müsste.
    So ist das, die Geister die ich rief………….. Es wird Zeit für einen neuen Slogan.
    Dieser sollte eher auf die Nachhaltigkeit oder die Qualität abzielen, als auf tausende von Kleinteilen die zusammenkomponiert künstlerisch auf einander abgestimmt sein müssen und dann nur 28% der zugeführten Energie in Fortbewegung umsetzen.

  2. Peter W. meint

    26.06.2017 um 15:07

    – dass das Audi-Herz dort kräftig schlagen muss, wo es nun mal sitzt – in Deutschland. –
    Das Audi-Herz ist aber ein 6 Zylinder Diesel, da hilft alles nichts.

  3. Dr.M. meint

    26.06.2017 um 14:47

    Zitat: „Er fordert aber gleichzeitig, „dass das Audi-Herz dort kräftig schlagen muss, wo es nun mal sitzt – in Deutschland.““
    Tja, liebe Leute bei Audi, die Elektroautos werden eben dahin geliefert und dort gebaut, wo die Märkte sind und die Dinger auch gekauft werden. Und Deutschland ist, der Mehltau-GroKo-Bundesregierung sei dank – eben kein Markt für Elektromobilität – und schon gar kein Leitmarkt, eher ein Leidmarkt.
    Leitmarkt ist Deutschland nur bei Thermofenstern (nein, nicht Dinger mit dem hohen K-Wert) und Betrugsdieseln. Aber öffentliche Ladeinfrastruktur, Stromspeicher, W-Lan, etc etc? Fehlanzeige.

  4. TwizyundZoefahrer meint

    26.06.2017 um 11:04

    Ja der Deutsche lässt sich halt nach Strich und faden verarsc……
    Wie in der Meldung hier von VW, die ihre EAutos zuerst nach USA lefern wollen. Auch beim Dieselschadenersatz gut zu sehen. Belgien ist zudem Steuerparadies für Unternehmen. Besch… soweit das Auge reicht. Der Konsument hat die eigentliche Macht, aber der deutsche Hinterweltler kapiert das leider nicht. Hier wird hauptsächlich der veraltete Mist in großen Blechkisten angeboten, der in 2 Jahren nichts mehr wert sein wird. Die schleichende Enteignung findet nicht nur über die Banken statt. Also kauft ruhig weiter diesen überteuerten Billigschrott.

    • Kritiker meint

      26.06.2017 um 13:40

      Ich muss leider dieses Kommentar bestätigen.

      In meiner Umgebung kommt es mir so vor, wie wenn Q2,Q3,Q5 und Q7 schon fast das Standartauto ist. Wird also prächtig verkauft und geschätzt zu 90 % als Diesel und ebenfalls geschätzt zu 90% mit Abschalteinrichtigung (illegal).

      Von daher kann man die Einstellung teilen, dass hier etwas nicht so ganz richtig läuft. Entweder gehen die Dinger in wenigen Jahren als „Oldtimer“ billig in den Osten, oder wir befinden uns hier auf einer Insel der Audi SUV Diesel Fahrer und die CO2 und NOx Probleme sind nur eine Erfindung.

      Hauptsache ich fahre ein „fettes“ Auto mit vielen Ringen drauf. Der Rest ist mir egal……

      • Leonardo meint

        26.06.2017 um 22:42

        Dann habt ihr anscheinend genauso schlechte Straßen wie wir.
        In München sind anscheinend nur Schlammpisten, denn dort fahre gefühlt 90% solche Dinger.

    • 150kW meint

      27.06.2017 um 07:22

      Es soll spezielle Modelle für USA und China geben. Der ID wird von Anfang an auch in Deutschland/EU verfügbar sein.

      • TeslaTom meint

        29.06.2017 um 20:33

        Bitte Anfang definieren?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de