• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BASF investiert 400 Millionen Euro in Produktionsanlagen für Batteriematerialien

29.06.2017 in Autoindustrie | 2 Kommentare

BASF-Nornickel-Elektroauto

Bild: BASF SE

Der deutsche Chemiekonzern BASF und der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel (Nornickel) wollen bei Rohstoffen für die Herstellung von Batteriematerialien für Lithium-Ionen-Batterien zusammenarbeiten. BASF plant laut einer Mitteilung, in einem ersten Schritt bis zu 400 Millionen Euro in Produktionsanlagen für Kathodenmaterialien in Europa zu investieren. Nornickel soll eine zuverlässige Versorgung mit Nickel und Kobalt zu Marktpreisen aus seinen Minen in Russland gewährleisten.

„Die beabsichtigte Zusammenarbeit mit Nornickel und der Bau neuer Produktionsanlagen für Batteriematerialien in Europa werden zu einer stabilen Lieferkette führen und es BASF ermöglichen, die Produktion von Batteriematerialien global auszuweiten. Dies passt zu den Wachstumsstrategien beider Unternehmen, den Bereich nachhaltiger Technologien auszuweiten“, so Kenneth Lane, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts.

“Für Nornickel ist dieses Projekt eine Möglichkeit, unser Engagement im vielversprechenden und schnell wachsenden Markt für Materialien für wiederaufladbare Batterien zu erhöhen“, so Sergey Batekhin, Leiter Vertrieb, Handel und Logistik bei Nornickel. „Eine erweiterte Zusammenarbeit mit BASF wird es uns ermöglichen, unsere Position als führender Nickelproduzent weltweit zu stärken und unseren Kunden das beste Produkt in der passendsten Form zu bieten.“

Newsletter

Via: BASF
Tags: Autozulieferer, RohstoffeUnternehmen: BASF, Nornickel
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Kurier-, Express- und Paketdienste wünschen sich staatliche E-Mobilitäts-Zuschüsse

„Vision Zero Vehicle“: ZF integriert elektrischen Antrieb direkt in die Hinterachse

Auch interessant

So verändert E-Mobilität die Wertschöpfung der Autobranche

VW-ID3-Produktion

Studie: Chinesische Zulieferer gewinnen an Bedeutung, Wachstumsmotor E-Mobilität

Bosch-Glasfahrzeug

Stellantis steigt bei deutschem Lithium-Projekt von Vulcan Energy ein

Opel-Corsa-e-Technik

Analyse: Kaum noch Chancen für Neueinsteiger im Markt der Batterieproduzenten

Opel-Corsa-e-Antriebstechnik

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. VJS meint

    24.07.2017 um 09:28

    Unsere EU-Politiker spucken sich wieder in die eigene Suppe.

  2. holi meint

    29.06.2017 um 12:11

    ..und die EU hat die Sanktionen gegen Russland verlängert, da wird sich die Politik
    wieder bremsend einmischen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de