• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Deutsche Bahn startet Smart-City-Projekte in Hamburg

19.07.2017 in Autonomes Fahren, Service, Transport von Thomas Langenbucher

Deutsche-Bahn-Elektrobus-Hamburg

Bilder: Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) und Hamburg haben eine umfangreiche Smart-City-Partnerschaft vereinbart. Am Rathaus der Hansestadt präsentierten die Partner kürzlich unter anderem einen autonom fahrenden Elektrobus. Geplant sind weiterhin digital buchbare On-Demand-Shuttles nach dem Ridesharing-Prinzip, die Einrichtung eines Testgebietes mit autonom fahrenden Elektro-Shuttle-Bussen sowie eine Machbarkeitsstudie zur schrittweisen Automatisierung eines Streckenabschnitts der S-Bahn Hamburg.

An Fernbahnhöfen Hamburgs soll die Aufenthaltsqualität gesteigert werden: Zum Beispiel durch digitale Wegeleitsysteme, leistungsfähiges WLAN und die Integration von Co-Working-Räumen. Auf bisher ungenutzten Lagerflächen will die Deutsche Bahn kurzfristig City Depots einrichten, von denen aus Pakete per Lastenrad ausgeliefert werden. Zudem ist der Aufbau eines Netzes mit intelligenten Schließfächern an bis zu 50 HVV-Bahnhöfen der DB bzw. der S-Bahn Hamburg vorgesehen, an denen Kunden online bestellte Waren abholen können.

Deutsche-Bahn-Smart-City-Hamburg

Der Erste Bürgermeister Olaf Scholz unterzeichnete mit Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender, und Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn, ein Memorandum of Understanding (MoU), das die Projekte für integrierte Mobilität, attraktive Bahnhöfe, intelligent gesteuerte Citylogistik sowie die digitale Vernetzung vorsieht. Ziel ist es, neue Technologien und innovative Ideen zu nutzen, um den öffentlichen Verkehr, Bahnhöfe und die Citylogistik für die Bürgerinnen und Bürger komfortabler und umweltfreundlicher zu machen.

Zur Förderung digitaler Innovationen streben beide Partner einen offenen Datenpool für Entwickler sowie die Einbeziehung von weiteren starken Industriepartnern und Start-ups an. Die DB hat 2016 für strategische Partnerschaften und als Dachgesellschaft für interne und externe Start-ups die DB Digital Ventures GmbH gegründet. Zudem soll eine Integration der DB in den Innovationshub Hammerbrooklyn geprüft werden.

Newsletter

Via: Deutsche Bahn
Tags: Digitalisierung, ElektrobusUnternehmen: Deutsche Bahn
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility

London: Elektro-Taxi Black Cab TX enthüllt

Anspruch und Realität bei europäischen CO2-Zielen

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

BMW-iX3-2025-Cockpit

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de