• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla-Chef: 1000+ Kilometer „Hypermiling“-Reichweite möglich

19.07.2017 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Tesla-Model-S-Hypermiling-Reichweite

Bild: Tesla (Symbolbild)

Viele Elektroauto-Fans versuchen, die maximale Reichweite aus ihren Stromern herauszukitzeln. Die wohl extremste Strategie dazu ist das „Hypermiling“ – dabei wird versucht, durch hocheffizientes Fahren so weit wie möglich mit der eingesetzten Energiequelle zu kommen. Zwei Belgier haben dieses Jahr mit der Limousine Model S von US-Elektroautobauer Tesla einen neuen „Hypermiling“-Rekord aufgestellt: Sie fuhren 901,2 Kilometer am Stück mit einer Akkuladung. Laut Tesla-Chef Elon Musk ist mit der aktuellen Modellpalette noch deutlich mehr drin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Über 1000 km sollten in einem 100D mit den richtigen Reifen möglich sein“, so Musk kürzlich auf Twitter. Der aktuelle Reichweiten-Rekord im „Hypermiling“ wurde mit einem Model S in der auf sportliches Fahren ausgelegten Top-Ausführung P100D aufgestellt. Ab Werk bietet das P100D laut Norm und Hersteller 613 Elektro-Kilometer. Mit dem darunter angesiedelten 100D – dem derzeit reichweitenstärksten Tesla – sind bis zu 632 Kilometer möglich.

Newsletter

Via: Twitter | elonmusk
Tags: Hypermiling, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Porsche denkt über Elektroauto-Macan und -Cayenne nach

London: Elektro-Taxi Black Cab TX enthüllt

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eric Mentzel meint

    20.07.2017 um 12:18

    Ich finde dem Thema Hypermiling könnte die ecomento.de Redaktion mehr Bedeutung schenken. Die Zusammenhänge aus CW Wert (aus Bug und Heck), Fahrzeugmasse und Rollwiederständen sind vielen nicht geläufig.
    Statt immer mehr in die Akkukapazität zu investieren stehen doch Verbräuche auf der anderen Seite als Potentiale für den Alltagsnutzen im Mittelpunkt.
    Wenn ich einmal träumen darf: VW XL1 aus bezahlbarem Stahlblech mit der Antriebstechnik des VW E-Up für 35.000 Euro. Dazu irgeneine Sitzmechanik um ungelenkige Menschen (stylisch) in den schnittigen Wagen zu hieven :-)

  2. Peter W meint

    19.07.2017 um 12:04

    Reichweitenrekorde sind zwar nett, haben aber mit dem Alltag nichts zu tun. Wenn ich mit meinem Hybrid nur 70 bis 80 fahre brauche ich auch weniger als der Hersteller angibt. Das geht aber nur wenn man freie Straßen hat, nicht behindert wird, und die Witterung passt.

    • Twizyflu meint

      20.07.2017 um 00:16

      Deshalb sagt man ja Hypermiling und nicht „Normale Fahrt im Alltag“ :)

  3. senrim meint

    19.07.2017 um 10:06

    Der denkt nicht nur nach! Der tut was!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de