• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Porsche denkt über Elektroauto-Macan und -Cayenne nach

19.07.2017 in In der Planung

Porsche-Macan-Elektroauto

Bild: Porsche

Porsche konzentriert sich bei Elektromobilität aktuell auf Plug-in-Hybrid-Ausführungen bestehender Modelle mit beschränkter elektrischer Reichweite. Das erste reine Elektroauto der Schwaben, der Sportwagen Mission E, kommt 2019 auf den Markt. Mittel- bis langfristig könnte es auch die SUV-Baureihen Cayenne und Macan mit Batterie-Antrieb ohne zusätzlichen Verbrennungsmotor geben.

„Beim Macan überlegen wir aber durchaus, perspektivisch mit der Elektrifizierung zu starten, weil das ein volumenstarkes Segment ist“, so Porsche-Chef Oliver Blume im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters. Vor allem das kleinere SUV Macan sei wegen seines Gewichtsvorteils gut für den Elektroantrieb geeignet. Doch auch eine vollelektrische Variante des schweren Cayenne sei möglich.

Porsche bietet aktuell exklusiv den Cayenne sowie die Limousine Panamera elektrifiziert an. Ein Plug-in-911er ist vorerst nicht vorgesehen. Der Anteil von Stromern am Porsche-Absatz liegt derzeit bei etwas über 10 Prozent. Bei rein elektrischen Fahrzeugen hält Blume bis 2025 einen Anteil von 25 Prozent für „durchaus realistisch“. Dieser Wert könne in Abhängigkeit von Rahmenbedingungen wie der Ladeinfrastruktur „zwischen fünf bis zehn Prozentpunkten nach oben wie nach unten variieren“.

Newsletter

Via: Stuttgarter Zeitung
Tags: Porsche Cayenne, Porsche MacanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Porsche: Mehr Elektro statt Diesel?

Tesla-Chef: 1000+ Kilometer „Hypermiling“-Reichweite möglich

Auch interessant

Porsche verkauft neben Elektro-Cayenne noch einige Jahre die Verbrenner-Reihe weiter

Porsche-Cayenne

Porsche zeigt neuen Cayenne, Hybrid mit mehr Leistung und 90 Kilometer E-Reichweite

Porsche-Cayenne-E-Hybrid-Coupe-2023-5

Porsche Cayenne soll 2026 als E-Auto kommen, Verbrenner bleibt vorerst im Programm

Porsche-Cayenne-Plug-in-Hybrid

Porsche verrät mehr zum neuen Elektro-Macan auf PPE-Basis

Porsche-Macan-2024-Prototyp-7

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

    Mercedes-EQT

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de