• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neues Tesla Model S 100D mit 632 Kilometern Reichweite (Model X 100D mit 565 Kilometern)

20.01.2017 in Neue Modelle | 8 Kommentare

Tesla-Model-S-100D-Reichweite-Model-X-2017

Bild: Tesla

US-Elektroautobauer Tesla Motors hat sein Fahrzeugangebot aktualisiert: Ab sofort gibt es die Limousine Model S und das SUV Model X auch in der Ausführung 100D mit 100-kWh-Batterie. Der leistungsstärkste Akku der Kalifornier war bislang exklusiv der Top-Version P100D vorbehalten. Mit dem Ausbau seiner Modellpalette erhöht Tesla die maximale Reichweite seiner Elektroautos erstmals auf bis zu 632 Norm-Kilometer.

Die Elektro-Limousine Model S beschleunigt in der neuen 100D-Ausführung in 4,4 Sekunden von Null auf Hundert bis maximal 250 km/h. Die Reichweite des ab 106.720 Euro verfügbaren Fahrzeugs liegt nach NEFZ-Norm bei 632 Kilometern. Das nächst günstigere Tesla Model S 90D (ab 99.720 Euro) beschleunigt ebenfalls in 4,4 Sekunden bis maximal 250 km/h, kommt mit einer Ladung der Batterie aber nur 557 Kilometer weit.

Das E-SUV Model X 100D beschleunigt in 5,0 Sekunden von Null auf Hundert, bei 250 km/h ist Schluss. Die Reichweite wird mit 565 Norm-Kilometern angegeben, der Grundpreis liegt bei 116.700 Euro. Die günstigere 90D-Version mit gleicher Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ist ab 109.400 Euro zu haben und kann 489 Elektro-Kilometer am Stück fahren. Als frühesten Liefertermin für Model X und Model S 100D gibt Tesla kommenden April an.

Aktuelle Akku- & Motorvarianten von Tesla

Tesla Model S

  • 60: Hinterradantrieb, 400 km NEFZ-Reichweite, 5,8 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 60D: Allradantrieb, 408 km NEFZ-Reichweite, 5,4 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 75: Hinterradantrieb, 480 km NEFZ-Reichweite, 5,8 Sekunden 0-100 km/h, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 75D: Allradantrieb, 490 km NEFZ-Reichweite, 5,4 Sekunden 0-100 km/h, 225 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 90D: Allradantrieb, 557 km NEFZ-Reichweite, 4,4 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 100D: Allradantrieb, 632 km NEFZ-Reichweite, 4,4 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • P100D: Allradantrieb, 613 km NEFZ-Reichweite, 2,7 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit

Tesla Model X

  • 75D: Allradantrieb, 417 km NEFZ-Reichweite, 6,2 Sekunden 0-100 km/h, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 90D: Allradantrieb, 489 km NEFZ-Reichweite, 5,0 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 100D: Allradantrieb, 565 km NEFZ-Reichweite, 5,0 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • P100D: Allradantrieb, 542 km NEFZ-Reichweite, 3,1 Sekunden 0-100 km/h, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit
Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Kreisel Electric baut Elektroauto-G-Klasse mit 300 Kilometern Reichweite

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Tesla senkt Preise in Europa, für Model S und X in Deutschland deutlich

Tesla-Model-S

Tesla liefert 422.875 E-Autos in Q1 2023 aus

Tesla-Model-Y

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Julian Klune meint

    24.01.2017 um 13:09

    Bitte liebes ecomento Team, gebt die Reichweiten der Elektroautos nicht nach europäischem Fahrzyklus an sondern nach dem amerikanischen Modell. Die Angaben nach amerikanischem Fahrzyklus ist um so vieles realitätsnäher.
    Die deutschen Websites prahlen zwar gerne mit den hohen Angaben aber diese entsprechen nicht der tatsächlich Fahrbaren Distanz. Also wenn schon realitätsnähere Angaben vorhanden sind, dann bitte ich darum diese auch zu benutzen.
    Liebe Grüße ein langjähriger Leser.

    • ecomento.de meint

      24.01.2017 um 13:31

      Danke für das Feedback. Allerdings würde die Angabe der US-Werte für (noch mehr) Chaos sorgen. Wir verstehen, dass die unrealistischen NEFZ-Werte im Einzelnen viele ärgern. Über unsere gesamte Plattform müssen wir uns aber an eine Einheit halten, ansonsten leidet die Vergleichbarkeit. Demnächst gelten auch in Deutschland realistische(re) Normwerte, dann wird das Ganze endlich deutlich übersichtlicher.

      VG & danke für das Interesse!
      TL | ecomento.de

  2. Dr.M meint

    22.01.2017 um 15:24

    Und die Sitze mit Stoffbezug finde ich auch sehr gut, ich bin nicht so der Leder-Fan und kann aber jetzt trotzdem gute Sitze ohne Aufpreis bekommen.
    Das lässt ja hoffen, dass es die dann auch im Model 3 serienmäßig geben wird.

  3. McGybrush meint

    22.01.2017 um 09:04

    Ein Elektroauto mit 632km funktioniert nicht. Sowas ist nicht vor 2025 möglich!!! Glaubt uns. Wir deutschen haben das Auto erfunden.

    • CZ meint

      22.01.2017 um 14:28

      Ganze 10 kWh mehr für nur 7000€. So sehen echte Revolutionen aus!
      Jetzt haben die deutschen Autobauer endglütig keine Chance mehr.

      • Christoph meint

        25.01.2017 um 07:32

        Das sind 700€ pro kWh und eindeutig viel zu hoch. ;)

      • chris meint

        15.02.2017 um 12:08

        Einfach mal tesla.com schauen, bevor schimpfen ? – wär‘ nicht sooo schwer…

        Ausstattungsbereinigt (!) kosten +10kWh ca. €3400.-
        – ein Schnäppchen ?

  4. Stefan Kaufmann meint

    21.01.2017 um 11:13

    Das scheint mir eine sehr sinnvolle Ergänzung zu sein. Die 4.4 sec auf 100km/h sind ja immer noch ausgezeichnet!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de