• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Limousine Fisker EMotion: Neue Infos zu Akku und Ausstattung

20.07.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Fisker-EMotion-Reichweite

Bild: Twitter | FiskerOfficial

Henrik Fisker – bekannter Auto-Designer und ehemaliger Stromer-Startup-Chef – arbeitet an einem neuen Elektroauto. Die Premium-Limousine EMotion soll mit neuester Technik, alltagstauglicher Reichweite und spektakulärem Design glänzen. Die ursprünglich angekündigte revolutionäre Graphen-Batterie wird es zum Serienstart allerdings nicht geben – dafür bewährte Lithium-Ionen-Akkus.

https://twitter.com/FiskerOfficial/status/884797793017118720

Auf Twitter hat Henrik Fisker erste Details zur Speicher-Technik des in knapp zwei Jahren ab 115.000 Euro erhältlichen EMotion verraten: Das mit Zulieferer LG Chem konzipierte Batteriepaket soll die „weltweit höchste Energiedichte“ bieten. Parallel werde aber auch weiter an einem selbst entwickelten Festkörper-Akku gearbeitet. Als Reichweite für den EMotion kündigt Fisker über 640 Kilometer an.

https://twitter.com/FiskerOfficial/status/886265573885202437

Neben leistungsfähiger Akku-Technologie verspricht Fisker eine ausgeklügelte Aerodynamik, die den Luftwiderstand optimieren soll. Um die voraussichtlich äußerst empfindlichen und teuren Leichtmetallfelgen des EMotion zu schützen, wird es eine „Auto Park“ Funktion geben. Darüber hinaus sollen Rückspiegel aus Carbon mit integrierter Kamera verbaut sein.

https://twitter.com/FiskerOfficial/status/886662390976176128

Newsletter

Via: Twitter | FiskerOfficial
Tags: Fisker EMotionUnternehmen: Fisker Inc.
Antrieb: Elektroauto

Neuer Nissan LEAF kommt mit „e-Pedal“

Model 3: Tesla dementiert Display-Probleme

Auch interessant

Fisker gibt Entwicklung von Festkörper-Batterien auf

fisker-emotion

Fisker: „Wir werden der härteste Konkurrent von Tesla sein“

Fisker-Inc-Elektroauto

Fisker: Mittelklasse-Elektroauto könnte vor Sportwagen kommen

Fisker-Elektroauto-Mittelklasse

Fisker: Elektroauto mit Festkörper-Batterie schon ab 2020 möglich

Fisker-Elektroauto-Festkoerper-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. jeckyl meint

    01.08.2017 um 12:41

    Na hier sind ja Wirtschaftsexperten – macht ihr das beruflich??

  2. Peter W. meint

    20.07.2017 um 20:26

    Das Auto ist ohne den Graphen-Litiumakku nichts weiter als ein zusätzliches Elektrospielzeug das keiner braucht.

  3. Jürgen Kohl meint

    20.07.2017 um 12:51

    Fisker hat damals bei Tesla schon nichts gerissen. Der kommt nie auf den Markt. Bis dahin ist Tesla schon drei Schritte voraus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de