• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektromobilität: Deutsche Zulieferer zieht es nach China

27.07.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Deutsche-Zulieferer-orientieren-sich-nach-China

Bild: mariordo59 / CC BY-SA 2.0

Gleich zwei der großen deutschen Automobilzulieferer haben Ende der vergangenen Woche mitgeteilt, sich verstärkt auf China als Leitmarkt der Elektromobilität konzentrieren zu wollen.

Die Coburger Brose-Gruppe mit 25.000 Mitarbeitern, bislang spezialisiert auf Autotüren und -sitze, entwickle „eigene Konzepte für die chinesischen Autobauer, um bei ihnen die gleiche führende Position zu erreichen wie bei anderen Kunden“, sagte Geschäftsführer Jürgen Otto. Zu den neuen Konzepten sollen auch Elektromotoren gehören. Bis 2025 will Brose den Anteil des Geschäfts mit lokalen Herstellern am China-Umsatz der Gruppe vervierfachen. Brose betreibt in China bislang zwölf Standorte mit 4000 Mitarbeitern und 1,2 Milliarden Euro Umsatz.

Der Geräte- und Elektrowerkzeugschalter-Hersteller Marquardt baut sein zweites Werk in China. Mit der Eröffnung des neuen Standorts Ende 2018 will der Zulieferer in Asien flexibler werden. Harald Marquardt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marquardt Gruppe, erwartet in den kommenden Jahren deutliche Wachstumsimpulse in Asien. „Mit einem zweiten Produktionsstandort erhöhen wir unsere Flexibilität und Kundennähe und können die steigende Nachfrage nach komplexen mechatronischen Systemlösungen noch besser bedienen“, sagte er.

Newsletter

Via: Die Welt & Automobil Produktion
Tags: Autozulieferer, China, ProduktionAntrieb: Elektroauto

VDMA: Maschinenbauer gehen E-Mobilität und Digitalisierung optimistisch an

Wegen Kartellverdacht: Deutsches Elektroauto-Schnelllade-Netz könnte sich verzögern

Auch interessant

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

ZF-Flagge

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch-Stefan-Grosch

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de