• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektromobilität: Deutsche Zulieferer zieht es nach China

27.07.2017 in Autoindustrie

Elektroauto-Deutsche-Zulieferer-orientieren-sich-nach-China

Bild: mariordo59 / CC BY-SA 2.0

Gleich zwei der großen deutschen Automobilzulieferer haben Ende der vergangenen Woche mitgeteilt, sich verstärkt auf China als Leitmarkt der Elektromobilität konzentrieren zu wollen.

Die Coburger Brose-Gruppe mit 25.000 Mitarbeitern, bislang spezialisiert auf Autotüren und -sitze, entwickle „eigene Konzepte für die chinesischen Autobauer, um bei ihnen die gleiche führende Position zu erreichen wie bei anderen Kunden“, sagte Geschäftsführer Jürgen Otto. Zu den neuen Konzepten sollen auch Elektromotoren gehören. Bis 2025 will Brose den Anteil des Geschäfts mit lokalen Herstellern am China-Umsatz der Gruppe vervierfachen. Brose betreibt in China bislang zwölf Standorte mit 4000 Mitarbeitern und 1,2 Milliarden Euro Umsatz.

Der Geräte- und Elektrowerkzeugschalter-Hersteller Marquardt baut sein zweites Werk in China. Mit der Eröffnung des neuen Standorts Ende 2018 will der Zulieferer in Asien flexibler werden. Harald Marquardt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marquardt Gruppe, erwartet in den kommenden Jahren deutliche Wachstumsimpulse in Asien. „Mit einem zweiten Produktionsstandort erhöhen wir unsere Flexibilität und Kundennähe und können die steigende Nachfrage nach komplexen mechatronischen Systemlösungen noch besser bedienen“, sagte er.

Newsletter

Via: Die Welt & Automobil Produktion
Tags: Autozulieferer, China, ProduktionAntrieb: Elektroauto

VDMA: Maschinenbauer gehen E-Mobilität und Digitalisierung optimistisch an

Wegen Kartellverdacht: Deutsches Elektroauto-Schnelllade-Netz könnte sich verzögern

Auch interessant

BMW plant neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien in Straubing-Bogen

bmw-irlbach-strasski

Deutschland exportiert 65 Prozent mehr Elektroautos im Jahr 2022

Audi-e-tron-GT

Umfrage: E-Fahrzeug-Ziele laut Autoindustrie in den gesetzlichen Fristen nicht erreichbar

ABB-Robotics

Tesla soll in Deutschland kaum noch Mitarbeiter finden

Tesla-Produktion

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de