• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model 3: So sieht der Online-Konfigurator aus

09.08.2017 in Neues zu Modellen | 4 Kommentare

Tesla-Model-3-Konfigurator

Bild: Imgur

Tesla hat nach der Auslieferung der ersten Einheiten seines neuen Kompaktautos Model 3 alle wichtigen Informationen zu dem Stromer veröffentlicht. Einen frei zugänglichen Online-Konfigurator zum Ordern und Spaß haben gibt es bislang aber noch nicht. Erst einige wenige frühe Vorbesteller des Model 3 können sich ihren neuen Tesla bereits zusammenstellen. Im Netz sind jetzt Screenshots aufgetaucht, die den offiziellen Model-3-Konfigurator zeigen sollen.

Zu sehen ist unter anderem die Wahlmöglichkeit zwischen einer „First Production“ sowie einer „Coming Soon“ Edition. Wer sich für letztere entscheidet, kann das Model 3 in den USA zum Grundpreis von 35.000 Dollar erwerben. Zum Start liefert Tesla allerdings exklusiv das teurere Angebot „First Production“ mit Langstrecken-Reichweite und Premium-Ausstattung aus. Los geht es ab September. US-Käufer der Grundversion müssen sich noch bis Ende des Jahres gedulden. Nach Europa kommt das Model 3 erst 2018.

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutbedingungen von imgur.com.

Inhalt laden

Derzeit gehen bei Tesla eigenen Angaben nach täglich durchschnittlich 1800 Neubestellungen für das Model 3 ein. Bis Ende des Jahres soll die Produktion von einigen wenigen Dutzend auf 20.000 Fahrzeuge pro Monat hochgefahren werden. Zusammen mit den bereits in großer Stückzahl erhältlichen Premium-Elektroautos Model S und Model X will Tesla 2018 erstmals 500.000 Fahrzeuge produzieren. Den Löwenanteil dürfte das Model 3 ausmachen, das bereits über 450.000 Interessenten vorbestellt haben sollen.

Newsletter

Via: Imgur
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

NRW will bei Elektromobilität „Motor eines weltweiten Megatrends werden“

Mazda stellt E-Mobilitäts- und Nachhaltigkeits-Strategie vor

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

Tesla plant laut Bericht größere Überarbeitung des Model 3

Tesla-Model-3

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bübchen meint

    09.08.2017 um 16:15

    Freut mich, daß es vorangeht. Aktuell wurde bekannt (Quelle habe ich aber vergessen), daß in Deutschland auch an den Geräuschpegeln manipuliert worden ist. Auf dem Prüfstand müssen lediglich bei 50 km/h die Vorschriften eingehalten werden. Bei Geschwindigkeiten darüber fängt der Klappenauspuff dann an zu lärmen. Bei E-Mobilität ist das Auspuffthema glückerlicherweise auch Geschichte. Das Lärm krank macht, ist hinlänglich bekannt.

    • Mr. Moe meint

      09.08.2017 um 18:42

      Kann ich ein Lied von singen, wohne seit ~20 Jahren direkt an einer immer stärker befahrenen Hauptstraße in einem ländlichen Vorort und als wenn die ganzen Motorräder nicht schon schlimm genug wären fahren hier die letzten Jahre immer mehr „dicke BMW“ und getunte was weiß ich was für Karren rum.
      Die sind so unglaublich laut, dass teilweise selbst bei geschlossenem Fenster noch das flattern des Trommelfells im Ohr zu spüren ist (das tut bei offenem Fenster richtig weh in den Ohren!)
      Und dann ziehen die schön am Ortsausgangsschild (kann ich vom Fenster aus sehen) hoch von 30 bis deutlich über 100 kmh weil denen offenbar dabei einer abgeht.

      Kann man auch super entspannt bei schlafen…. NICHT. Freue mich so sehr wieder auf den Winter, dann fallen wenigstens die Motorräder weg…..

      Weiß auch nicht, entweder wird man da mit zunehmendem Alter sensibler für oder es ist wirklich schlimmer geworden, ich tendiere sehr stark zu letzterem. Könnte schwören so laut und nervig waren die Autos vor einigen Jahren noch nicht…

      • Frank meint

        09.08.2017 um 19:13

        Da bin ich ganz Ihrer Meinung. Verstehe auch nicht, wieso diesbezüglich keine Kontrollen gemacht werden. Fahrzeuge, welche die Lärmgrenzwerte überschreiten, gehören gnadenlos beschlagnahmt. Nirgendwo gibt es mehr Ruhe, überall dieser Lärm von Verbrennungsmotoren, und viel davon mutwillig und nur zum Spaß.

        Ich selbst versuche deshalb seit Jahren, Verbrennungsmotoren In meinem Leben nur selten zu nutzen. Und das gelingt immer besser.

        • Müller meint

          26.09.2017 um 21:32

          Ich habe mir letztens für einen Tag ein Tesla Model S gemietet.
          Seitdem bin ich so begeistert und ich finde meinen Betrüger – Verbrenner einfach nur uncool und- vor allem laut. Wer elektrisch gefahren ist lernt die Stille zu schätzen.
          Kämpfen wir gegen die Verbrenner- Lobby und die von ihr verbreiteten Vorurteile gegen E Autos.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de