• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Protoype 9: Infiniti enthüllt Retro-Elektroauto

14.08.2017 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Infiniti-Prototype-9-7
  • Infiniti-Prototype-9-2
  • Infiniti-Prototype-9-9
  • Infiniti-Prototype-9-10
  • Infiniti-Prototype-9-3
  • Infiniti-Prototype-9-1
  • Infiniti-Prototype-9-4
  • Infiniti-Prototype-9-6
  • Infiniti-Prototype-9-5
  • Infiniti-Prototype-9-8
  • Infiniti-Prototype-9-7
  • Infiniti-Prototype-9-2
  • Infiniti-Prototype-9-9
  • Infiniti-Prototype-9-10
  • Infiniti-Prototype-9-3
  • Infiniti-Prototype-9-1
  • Infiniti-Prototype-9-4
  • Infiniti-Prototype-9-6
  • Infiniti-Prototype-9-5
  • Infiniti-Prototype-9-8

Bilder: Infiniti

Infiniti, die Luxusmarke des japanischen Autoherstellers Nissan, hat noch kein eigenes Elektroauto im Angebot. Mit dem „Protoype 9“ hat Infiniti nun zwar einen neuen Stromer vorgestellt – allerdings nur als Ausstellungsstück für das Auto-Event Pebble Beach Concours d’Elegance in Monterey, Kalifornien.

Der im Heck untergebrachte Elektromotor des Protoype 9 leistet 120 kW (163 PS) und 320 Nm, was für eine Beschleunigung von Null auf Hundert in deutlich unter sechs Sekunden sorgen soll. Maximal sind elektronisch abgeregelte 170 km/h möglich. Auf der Rennstrecke soll mit einer Ladung der Batterie 20 Minuten gefahren werden können.

In die Serienfertigung wird es der Infiniti Protoype 9 wohl nicht schaffen. Wer unbedingt einen vollelektrischen Einsitzer ohne Dach im Retro-Look sein Eigen nennen will, wird bei der Sportwagen-Manufaktur Morgan fündig: Mit dem EV3 bieten die Briten seit letztem Jahr ein dreirädriges Elektroauto mit knapp 240 Kilometer Reichweite in Serie an.

Newsletter

Via: Infiniti
Unternehmen: Infiniti, Nissan
Antrieb: Elektroauto

Deutsche Batterie-Gigafactory könnte 3000 Arbeitsplätze schaffen

Magna-Europachef: 2025 maximal fünf Prozent Elektroautos

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ET meint

    14.08.2017 um 21:34

    Viel mehr als ein Austoben der Designer stellt das Gefährt nicht dar. Der Grill und die lange Motorhaube wären bei einem 16Zylinder vielleicht sinnvoll, aber so? Zudem ist die Sicht bei ausreichendem Kopfschutz ein Witz, ergo müsste der Fahrer für ausreichende Sicht so hoch sitzen so dass ein Überschlag ein einmaliges Erlebnis wird. Im Rennsport üblich ist die Regel das zwischen einer gedachten Linie zwischen hinterem Überrollbügel und vorderer Cockpitkante zum Helm mind 5cm frei sein müssen. Aber einen gut durchdachten offenen Retro-El.Zweisitzer hätte ich auch gerne in der Garage. Ähnlich Super7 wäre klasse, der Morgan ist für flotte Kurven dann doch etwas mutig, ich bleibe bei 4 Rädern x)

  2. E-Fan meint

    14.08.2017 um 11:43

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    bitte rechnen Sie die Leistungsangaben KW (hier: 120 KW) in PS (hier: 148 PS)
    richtig um.
    120 KW sind nicht 148 PS.
    Ein Autofan

    • Redaktion meint

      14.08.2017 um 12:35

      Danke für den Hinweis.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de