• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Merkel verteidigt Elektroauto-Millionziel

21.08.2017 in Autoindustrie, Politik | 11 Kommentare

Elektroauto-Million-Merkel-

Bild: VW

Im Interview mit vier bekannten YouTubern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Meinung zum Elektroauto-Millionenziel klargestellt. Merkel hält es demnach nicht für ausgeschlossen, dass bis 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland angemeldet sein werden. Dies Ziel habe sie entgegen früherer Medienberichte „nicht zurückgezogen“. Sie habe „nur gesagt, wir müssen mehr tun. Die werden wir so einfach nicht schaffen.“

Vor wenigen Monaten hatte Merkel erklärt: „So, wie es im Moment aussieht, werden wir dieses Ziel nicht erreichen.“ Sie betone damals aber auch, dass der Durchbruch für Autos mit Elektroantrieb sehr plötzlich kommen könnte. Merkel verwies auf die Marktentwicklung im Bereich Smartphones und unterstrich die Notwendigkeit, dass sich Deutschland weiter auf Elektromobilität vorbereite.

In dem aktuellen Interview mit den YouTubern kündigte Merkel an, dass sie Anfang September ein Treffen mit Vertretern von Kommunen geplant habe, welche besonders stark von hoher Stickoxid-Belastung betroffen seien. Sie werde mit den Städtevertreter darüber reden, „wie man aus denen, die heute Umweltprobleme haben, vielleicht die Städte macht, die die besten sein werden“.

Newsletter

Via: golem.de
Antrieb: Elektroauto

Mercedes: Kompakt-Elektroauto und Smart-Stromer für die IAA

Bremst die Bundesregierung Elektroauto-Ladestationen aus?

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

Ford-Explorer-Europa-2023-3

Rolls-Royce Spectre soll im September 2023 in Produktion gehen

Rolls-Royce-Spectre

VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

    Aldi-Nord-Elektro-Lkw-Volvo-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

    Mercedes-EQT

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    23.08.2017 um 12:04

    „Sie betone damals aber auch, dass der Durchbruch für Autos mit Elektroantrieb sehr plötzlich kommen könnte. Merkel verwies auf die Marktentwicklung im Bereich Smartphones und unterstrich die Notwendigkeit, dass sich Deutschland weiter auf Elektromobilität vorbereite.“ – Klingt sehr nach nachgeplappert, wegen der Wahl, was ihr die Spatzen seit Jahren schon von den Dächern schreien, geändert hat sich kaum was, außer einem bewußten Ausbremsen der Entwicklung & dem starren „alternativlos“ Weg. „Man“ verspricht viel, wenn die Gefahr besteht abgewählt oder wenigstens Macht-technisch geschwächt zu werden!

  2. Tesla-Fan meint

    22.08.2017 um 16:42

    Wenn Tesla beim Model 3 richtig liefern kann schaffen wir die Million, ganz ohne die Deutschen und ihre Mutti.

  3. Zettmaster meint

    21.08.2017 um 21:16

    Genau so ein Ziel wie die Internet Bandbreite die jeder Haushalt schon dieses Jahr haben sollte. Schade, nur von „wollen“ wird das nix.

  4. Redlin, Stefan meint

    21.08.2017 um 17:36

    Deutschland hat genau zwei Optionen, mitmachen oder sich an der alten Technik festklammern ! Mitmachen bedeutet sich auf gravierende Veränderungen schnellstens einstellen, sowohl politisch als auch industriell damit die deutsche Ingenieurskunst ihre Klasse auch in Zukunft zeigen kann. An der alten Technik klammern würde heissen anderen das Feld zu überlassen und sich unter ferner liefen einzuordnen. Derzeit sind wir viel zu langsam, denn der sog. Tippingpoint ist bereits überschritten.

  5. Peter W. meint

    21.08.2017 um 10:45

    Hähä, die Stickstoffbelastung kann es kaum sein, denn 71% unserer Atmosphäre besteht aus Stickstoff (N2).
    Da sind wohl eher Stickstoffoxid-Verbindungen (NOx) gemeint.

    • ecomento.de meint

      21.08.2017 um 10:49

      Danke für den Hinweis – „Stickoxid-Belastung“ ist hier richtig.

      VG
      TL | ecomento.de

  6. bübchen meint

    21.08.2017 um 10:38

    Der erste und wirksame Schritt wäre die aktuelle Ladesäulenverordung (LSV) nachzubessern. Das würde aber der Autolobby nicht passen. Strom ist eigentlich so billig, jeder Ladesäulenstrom könnte fast kostenlos sein. Der Staat knallt über 50% Abgaben auf den Strom drauf. Es gibt viel zu tun, Frau Kanzlerin.

    • Peter W. meint

      21.08.2017 um 15:38

      Da kann ich Dir nur Recht geben. Wir brauchen eine flächendeckende Versorgung mit Ladestationen und vor allem für alle die in Miete wohnen eine Lademöglichkeit am Haus/Straße.
      Wenn ich richtig gerechnet habe, würde der Staat mehr Steuern einnehmen, wenn alle Diesel duch E-Autos ersetzt werden.

  7. BR meint

    21.08.2017 um 10:16

    Na, dann machen Sie halt mehr, Frau Merkel – nicht nur fordern daß mehr gemacht werden muß. Sie sitzen doch seit Jahrzehnten am Drücker. Nur öffentlichkeitswirksam bzw. im Wahlkampf etwas Fordern obwohl man selbst die Möglichkeit hat dies umzusetzen bzw. zu forcieren überzeugt mich nicht, und hoffentlich andere auch nicht.

    Nur heiße Luft zum Wahlkampf und nichts Dahinter.

    • Tesla-Fan meint

      21.08.2017 um 22:34

      Nach der Wahl, ganz bestimmt. Versprochen!
      Eure Mutti.

    • Ernesto 2 meint

      22.08.2017 um 10:54

      Nur heiße Luft.. besser kann man es nicht ausdrücken.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de