• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Der 150-millionste Volkswagen: ein Teilzeit-Elektroauto

25.08.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

VW-150-Millionen-Plug-in-Hybridauto

Bild: VW

Diese Woche ist im Stammwerk Wolfsburg der 150-millionste Volkswagen vom Band gelaufen: ein blauer Golf GTE in der Plug-in-Hybrid-Ausführung mit Verbrennungsmotor, E-Maschine, kompakter Batterie und begrenzter rein elektrischer Reichweite. „150 Millionen Volkswagen – das bedeutet, dass wir weltweit 150 Millionen Mal den Traum unserer Kunden von einem eigenen Automobil erfüllt haben“, kommentierte VW-Markenchef Herbert Diess den Meilenstein.

Betriebsratschef Bernd Osterloh ergänzte: „150 Millionen Fahrzeuge – das ist eine beinahe unfassbar große Zahl. Das sind 150 Millionen Volkswagen, die ihre Fahrer zigtausende Kilometer begleitet haben auf dem Weg zur Arbeit, in die Freizeit, in den Urlaub oder auf Geschäftsreisen. An diesem Jubiläum lässt sich zeigen: Über Generationen hinweg haben die Kolleginnen und Kollegen Großartiges geleistet. Hier bei Volkswagen fertigen wir Fahrzeuge in Top-Qualität. Und das werden wir auch in Zukunft tun.“

Der Plug-in-Hybrid stehe „für einen symbolischen Ausblick in die Zukunft der Mobilität bei Volkswagen“, erklärte das Unternehmen. Der Wolfsburger Autokonzern hat für das nächste Jahrzehnt eine Elektro-Offensive angekündigt. Bis 2025 sollen eine Million elektrische Volkswagen auf die Straße gebracht werden. Im Mittelpunkt steht dabei die ab 2020 startende „I.D.“-Familie vollelektrischer Pkw mit langstreckentauglicher Reichweite sowie umfassender Digitalisierung und Konnektivität.

Newsletter

Via: VW
Tags: Produktion, VW Golf GTEUnternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Schweizer Europcar-Chef: Einen Tesla muss man erlebt haben

Auch interessant

Tesla Model Y Standard läuft ab sofort in Deutschland vom Band

Tesla-Model-Y-Standard

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

Jeep startet Produktion des neuen Compass, auch als Elektroauto

Jeep Compass SOP

VW-Chef Blume sichert Elektroauto-Standort Zwickau Unterstützung zu

VW-Elektroauto-Werk-Zwickau

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul meint

    25.08.2017 um 18:52

    Wenn keine beruhigenden Reichweiten mit den Batterien erreicht werden, wird der sicherheitsbewusste Nutzer eher zu Plug-In neigen wo er im Nah- und Städtebereich sauber nur mit Strom fährt und auf weiteren langen Strecken wie auch Ferienfahrten mit Hybrid fährt. Also er hat dann beides in einem für den Übergang, bis dann mal die Vorzüge der Langstreckenbatterien 800 km aufwärts die Vorteile des reinen E-Mobils voll zur Geltung kommen können wie geringere Bauteile, weniger Verschleiss dadurch kaum Wartungskosten etc.

  2. Pamela meint

    25.08.2017 um 12:43

    – das bedeutet, dass wir weltweit 150 Millionen Mal den Traum unserer Kunden von einem eigenen Automobil erfüllt haben“

    Na, für manch einen ist es derzeit ein Alptraum geworden ….

  3. Düsentrieb meint

    25.08.2017 um 12:25

    Na was für ein Zufall…

    • Emka meint

      25.08.2017 um 15:25

      Ja, ich bin auch etwas verwundert, dann rein statistisch betrachtet wäre das wohl eher ein TDI gewesen….. ;-)

    • ThomasR meint

      25.08.2017 um 19:07

      Hab ich mir auch gedacht… Tolles Marketing. „Wir sind auf dem Weg in die elektrische Zukunft finden aber die Vergangenheit immernoch geil“

    • Peter meint

      26.08.2017 um 23:36

      Zuerst haben sie betrogen, dann jahrelang gelogen und jetzt sind sie nicht mal ehrlich. Die Chancen eines Plug in lagen im Promillbereich.
      Diese Firma ist einfach nur krank.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de