• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nissan LEAF bewältigt als erstes Elektroauto Mongol Rally

15.09.2017 in Motorsport | 3 Kommentare

  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-1
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-8
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-7
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-3
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-5
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-4
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-2
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-6
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-1
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-8
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-7
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-3
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-5
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-4
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-2
  • NIssan-LEAF-Mongol-Rally-Plug-In-Adventures-6

Bilder: Nissan

Das schottische Ehepaar Chris and Julie Ramsey hat erstmals die Mongol Rally mit einem reinen Elektroauto gemeistert. Unter dem Banner „Plug In Adventures“ fuhr das Team mit einem modifizierten 2016er Nissan LEAF. Das Kompaktauto mit 250 Kilometern Norm-Reichweite spulte auf dem Weg ins Ziel knapp 12.900 Kilometer ab und durchquerte in Richtung der Mongolei 13 Länder.

„Diverse Kritiker haben mir gesagt, dass ein Elektroauto nicht für Langstrecken-Reisen geeignet ist. Nach Tausenden Kilometern und fast keinen Problemen kann ich sagen, dass dies nicht der Fall ist“, so Chris Ramsey. Der von ihm und seiner Frau Julie pilotierte Nissan LEAF wird nun mit dem Güterzug zurück nach Europa transportiert. Vom Zielbahnhof in Estland wird das Team weitere 4000 Kilometer ins heimische Aberdeen im Nordosten Schottlands fahren.

Auf dem Hinweg zum Start der Mongol Rallye haben Chris und Julie ihr Elektroauto vorrangig an Schnellladestationen für die Weiterfahrt frischgemacht. Ab Bulgarien verschlechterte sich die Infrastruktur dann aber zunehmend und alternative Energiequellen mussten genutzt werden – darunter: Bars, Hotels, Hostels, ein Friseurladen, eine Poststelle, Garagen, Auto- und Traktoren-Händler sowie Polizei- und Feuerwehrstationen tief in den Wäldern Sibiriens.

Insgesamt verbuchte das Team „Plug In Adventures“ 111 Ladevorgänge, 26 davon an Schnellladestationen mit einer Ladezeit von 30 Minuten für 80 Prozent der Akkukapazität. An etwas langsameren Stromer-Tankstellen mit einer Wartezeit von 4-5 Stunden wurde 15 Mal gehalten. Die restlichen Ladestopps verteilten sich auf haushaltsüblichen Steckdosen mit 12-14 Stunden Ladezeit. Die Stromkosten beliefen sich auf gerade einmal um die 100 Euro. Durchschnittlich fuhren die abenteuerlustigen Elektroauto-Pioniere knapp 150 Kilometer am Stück.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAF, RallyeUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Bentley: Erstes Elektroauto statt weiterem SUV

Škoda stellt aktualisierte Elektroauto-Studie Vision E vor

Auch interessant

ADAC Opel e-Rally Cup geht mit Änderungen in die zweite Saison

Opel-Corsa-e-Rallye-ADAC

Nissan LEAF im Modelljahr 2022 mit neuen Farben und Felgen

Nissan-LEAF-2022-3

Gaussin stellt Wasserstoff-Renntruck vor, Serienfahrzeuge geplant

Gaussin-Wasserstoff-Renn-Truck

Nissan LEAF wird 2025 durch Elektro-Crossover ersetzt

Nissan-LEAF

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. onesecond meint

    16.09.2017 um 18:17

    „Diverse Kritiker haben mir gesagt, dass ein Elektroauto nicht für Langstrecken-Reisen geeignet ist. Nach Tausenden Kilometern und fast keinen Problemen kann ich sagen, dass dies nicht der Fall ist“, so Chris Ramsey.
    Wo kein Strom ist, da wird sich auch keine Tankstelle fuer Dinosauriersaft finden, also kann man ihm nur 100% zustimmen.

  2. Is nu so ~ meint

    15.09.2017 um 12:16

    ein elektrisierendes Abenteuer in den tiefsten Osten mit immer genug „Saft“ dabei und glückseelig? (über-) erlebt – (con)Gratulation !!!

  3. chef meint

    15.09.2017 um 12:14

    Finde ich klasse … :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de