• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

„EV 100“: Großkonzerne bekennen sich zu E-Mobilität

26.09.2017 in Fuhrpark

EV-100-Elektroauto-Fuhrpark

Bild: Deutsche Post

10 international agierende Großkonzerne haben sich zusammengeschlossen, um die Verbreitung von Elektromobilität zu fördern. Das Bündnis „EV 100“ hat zum Ziel, andere Unternehmen zu animieren, ihre Fuhrparks auf Stromer-Fahrzeuge umzustellen. An der Kampagne beteiligen sich bekannte Firmen wie Deutsche Post DHL, Metro, Ikea und Unilever.

Fast die Hälfte aller Pkw auf der Straße sind für Unternehmen im Einsatz. „EV 100“ will die Nachfrage nach Elektroautos ankurbeln, um den Markt für große Autohersteller frühzeitig attraktiv zu machen. Die steigende Produktion von elektrischen Modellen soll zu Preissenkungen führen, damit auch vermehrt Privatleute auf die alternative Antriebsart umsteigen. Die an „EV 100“ beteiligten Unternehmen bekennen sich zudem dazu, die Installation von Ladestationen für Mitarbeiter und Kunden voranzutreiben.

„Wir wollen elektrischen Transport zur Norm machen“, so Helen Clarkson von der gemeinnützigen Organisation The Climate Group, die „EV 100“ ins Leben gerufen hat. Das Bündnis soll möglichst schnell von 10 auf 100 Mitglieder wachsen. Sieben Unternehmen haben bereits erklärt, ihre Fuhrparks zum Großteil oder komplett auf Elektromobilität umzustellen – darunter Ikea und die Deutsche Post.

Die ersten 10 Mitglieder von EV 100

  • Baidu
  • Deutsche Post DHL
  • Heathrow Airport
  • HP Inc.
  • Ikea
  • Leaseplan
  • Metro
  • Pacific Gas and Electric Company (PG&E)
  • Unilever
  • Vattenfall
Newsletter

Via: Inside Climate News & The Climate Group
Tags: NachhaltigkeitUnternehmen: Deutsche Post, Ikea
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Warum Elektroautos keine Gefahr für die Stromversorgung darstellen

Daimler investiert in US-Elektroauto-Produktion – zu wenig, sagt Tesla-Chef Elon Musk

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verfehlt EU-CO2-Ziel 2020

VW-Flaggen

Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

VW-ID3

Studie: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr

Skoda_OCTAVIA_iV

Free Now will in Europa bis 2030 komplett auf E-Mobilität umstellen

Free-Now

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Renault kündigt drei Elektroautos von Alpine an

    Alpine-Logo

    Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

    Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben