• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Festo verdoppelt Umsätze mit Elektromobilität

14.11.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Festo-Elektroauto-Batterie-LG-Chem

Bild: Festo

Festo, Spezialist für Steuerungs- und Automatisierungstechnik, konnte seine Umsätze in der Automatisierung der Batteriefertigung in den letzten beiden Jahren jährlich verdoppeln. „Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt rasant, Fahrzeughersteller boomen und damit auch Batterieproduzenten“, so das Esslinger Unternehmen in einer Mitteilung.

Etwa 30 bis 40 Prozent der Wertschöpfung bei reinen Elektroautos entfallen auf den Akku. Weltweit werden neue Fabriken gebaut und Automatisierung ist bei Fahrzeugherstellern wie auch bei Batterieproduzenten gefragt. Die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus stellt die Automatisierungstechnik laut Festo vor besondere Herausforderungen – von der Fertigung der Elektrode über die Fertigung der Zelle bis hin zur Montage des Batteriemoduls.

Festo berät und beliefert große globale Kunden wie den koreanischen Großkonzern LG Chem, Korea’s führender Batterieproduzent, auf dessen Akkus unter anderem die Renault-Nissan-Allianz und Audi setzen.

LG Chem baut derzeit ein Werk zur Fertigung von Speichern für Elektrofahrzeuge im polnischen Wroclaw. Festo ist Lieferant für die Batteriefabrik, die in großem Maßstab Lithium-Ionen-Akkus für die europäische Autobranche fertigen soll. „Für das neue Werk von LG Chem in Polen haben wir alle elektrischen Achsen und Ventile geliefert“, so Johannes Strasser von Festo.

Newsletter

Via: Festo
Tags: AutozuliefererUnternehmen: Festo
Antrieb: Elektroauto

„Battmobil“: Wirtschaftsministerium fördert Crashoptimierung von Elektroauto-Batterien

Fisker: 800 Kilometer Elektroauto-Reichweite dank Festkörper-Akku

Auch interessant

Neuer ZF-Chef: E-Mobilität als einzige Lösung gehört der Vergangenheit an

ZF-Mathias-Miedreich

Kreditversicherer: Deutsche Autobranche weiterhin Spitzenreiter bei Insolvenzen

Audi-Produktion

Rimac: „Solid State ist wichtig, aber wir wollen nicht nur auf einen Zellentyp setzen“

Rimac-Batterietechnologie-IAA-2025

Bosch-Manager Heyn warnt vor zu viel Optimismus bei E-Mobilität

Bosch-Tests

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    14.11.2017 um 19:00

    Da ist ja eigentlich noch trauriger. In Deutschland haben wir einen merklichen Teil der Forschung für Li-Ion Zellen und dazu einen der führenden Hersteller der Produktionsanlagen für Li-Ion-Zellen. Wir haben also alles, außer einer Fertigung für Li-Ion-Zellen. Die wirkliche Wertschöpfung geben wir ohne Not aus der Hand. Wie Gaga ist das denn?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de