• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Startup Lucid Motors vergrößert sich

28.11.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Lucid-Motors-Elektroauto

Bild: Lucid Motors

Lucid Motors gilt als Elektroauto-Startup, das Branchenprimus Tesla bei Premium-Stromern ernsthafte Konkurrenz machen könnte. In Vorbereitung auf die Markteinführung seines ersten Serienmodells zieht Lucid nun in eine neue, doppelt so große Firmenzentrale um. Das Gebäude befindet sich im kalifornischen Newark und beherbergt neben der Verwaltung auch das Designstudio und die Entwicklungsabteilung.

Das Erstlingswerk von Lucid, die große Limousine Air, soll bis zu 644 Kilometer Reichweite und Leistung auf Sportwagen-Niveau bieten. Im Inneren wird es eine luxuriöse Ausstattung geben – auf Wunsch mit zwei großzügigen Ledersesseln im Heck. Ursprünglich sollte der Air bereits im nächsten Jahr verfügbar sein, der Marktstart wurde vor einigen Monaten jedoch auf 2019 verschoben.

Lucid erklärte kürzlich auf seinem Firmenblog, dass „die nächsten beiden Jahre“ eine entscheidende Phase für die strategische Ausrichtung und Produktion des jungen Autobauers darstellen. Im April räumte Vizepräsident Peter Rawlinson erstmals öffentlich ein, dass das erforderliche Kapital für die Serienfertigung des Air noch nicht gesichert sei. Darüber, ob mittlerweile neue Geldgeber gefunden wurden, schweigt sich Lucid bisher noch aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Via: Lucid Motors
Tags: Lucid AirUnternehmen: Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Tesla wird erster Kunde seines neuen E-Lkw

Deutsches Batterie-Startup Scaba will expandieren

Auch interessant

Sommer-Reichweitentest in Norwegen: Lucid Air fährt am weitesten

NAF-Sommertest-Elektroauto-Gruppenfoto

Lucid überarbeitet den Air für das Modelljahr 2026

Lucid-Air-Modelljahr-2026

Lucid Air Grand Touring erzielt mit 1.205 km pro Ladung neuen Reichweitenrekord

Lucid_Air-Grand-Touring_Guinness-World-Records-Title_10

Lucid : Air-Topmodell startet in Q3 2025 in Europa

Lucid-Air-Sapphire-2025-5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ich meint

    24.12.2017 um 16:42

    Ob Ellon Musk mit Tesla oder Space X jemals Geld verdienen wird weiß ich nicht
    Aber eines muss man ihm Lassen, im Verhältniss zur Nasa erreicht er mit einem Bruchteil an Kapital wesentlich mehr, Ich würde Ihn zum Cheff der Nasa machen

  2. Paul meint

    29.11.2017 um 14:49

    Konkurenz belebt das Geschäft, gut für den Verbraucher

  3. Priusfahrer meint

    28.11.2017 um 21:17

    Die Modelle von Lucid Motors zielen alle auf Teslas Produkte ab.
    Als Konkurrenz-Modelle. Mich würde schon sehr interessieren in welchem
    Preisbereich Lucid so anbietet. Wird wahrscheinlich im Bereich des
    Modell S zu finden sein. Die Ausstattung muß schon sehr viel bieten
    können, um mithalten zu können. Bin persönlich auch sehr interessiert.
    Wenn die Autos von Lucid erhältlich sind, haben die dt. Fahrzeugbauer
    wieder einen „Drängler“ mehr, der den Konkurrenzdruck erhöht.

  4. ist meint

    28.11.2017 um 20:13

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de