• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volkswagen beteiligt sich an Elektro-Fahrrad-Startup Tretbox

19.12.2017 in E-Bikes & Pedelecs, Transport | 8 Kommentare

VW-Tretbox-Elektro-Fahrrad

Bild: VW

Volkswagen beteiligt sich über die Wolfsburg AG – ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG – an Tretbox. Das Berliner Startup arbeitet an der Markteinführung eines Cargo-Elektrofahrrads zur Paketzustellung.

Mit dem Kapital aus einer ersten Finanzierungsrunde will Tretbox Prototypen seines Lasten-Stromers realisieren und dessen Serienfertigung vorbereiten. Das Unternehmen treibt seit August in einem neuen Startup-Inkubator von Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur Dresden seine Pläne voran.

Zusätzlich zu seinem Standort in Dresden hat Tretbox kürzlich neue Räumlichkeiten inklusive einer Prototypenwerkstatt in Berlin-Spandau bezogen. Das Team vergrößerte sich zudem um weitere Mitarbeiter. „Die Gründer der Tretbox sowie die neuen Teammitglieder sind extrem motiviert, nun mit dem Bau der Prototypen ihr Können unter Beweis zu stellen“, so Geschäftsführer Beres Seelbach.

Vimeo

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: VW
Tags: Start-upUnternehmen: Tretbox, VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Zweiräder

BMW und Daimler verlängern Diesel-Umtauschprämie

Tesla ist am umweltfreundlichsten (Image-Studie)

Auch interessant

Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

Sono-Sion-mit-Ladestation

Volta Trucks: Serienproduktion soll im zweiten Quartal 2023 anlaufen

Volta-Zero

Lightyear stellt Produktion von Solar-Elektroauto 0 ein, Fokus auf Volumenmodell

Lightyear-0

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Mercedes will neue Elektro-Plattform für Transporter weltweit ausrollen

    Mercedes

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lewellyn meint

    20.12.2017 um 09:27

    Die Idee ist ja nun nicht sooo neu. Bei uns fährt UPS mit sowas bereits Pakete aus.
    https://www.waz.de/staedte/herne-wanne-eickel/ups-lastenfahrrad-faehrt-sich-leichter-als-gedacht-id211670739.html

  2. Wännä meint

    20.12.2017 um 01:05

    Bleibt zu hoffen, dass im Zuge dieser und anderer Entwicklungen des Lastentransports per Tretantrieb die Beschränkung auf max. zulässige 250 Watt Motorhilfe aufgehoben bzw. deutlich nach oben korrigiert wird. Wer schonmal versucht hat, ein mit 150kg beladenes Lastenrad mit Pedelec-Motörchen vom Fleck zu bewegen, wird mir zustimmen ;-)

  3. Priusfahrer meint

    19.12.2017 um 23:18

    Das ist doch nur ein schönes grünes Feigenblatt für VW. Hat nichts
    mit Fortschritt zu tun. Ist nur für einen besseren Gesamtbild.

  4. Jörg meint

    19.12.2017 um 20:00

    Wo fahren die dann? Mit 25..30km/h zwischen den Autos?
    Oder fahren die auf dem Radweg?

    Klingt für mich wie: „K A U F T M I C H A U F !!! Und zahlt mich aus!“

    • Wännä meint

      20.12.2017 um 00:31

      Auf dem Radweg werden sie wahrscheinlich nicht fahren dürfen (es sei denn, die Fahrzeug-Breite liegt unter einem Meter), denn dann wären sie meist schneller am Ziel. In Stadtzentren sind PKW auch für E-Lastenräder meist nur Hindernisse, die die Straßen verstopfen.

    • Blabla meint

      20.12.2017 um 13:38

      Auf der Starße natürlich. Die Straße ist schliesslich nicht ausschliesslich für Autos da. 30km/h ist innerorts sowieso schnell genug, insbesondere in Innenstädten.

  5. JoSa meint

    19.12.2017 um 17:46

    Wie macht sich die Kiste bei Windstärke 8, von der seite ? :D

    • Fritz! meint

      19.12.2017 um 20:13

      Akkus im Unterboden zwischen den Achsen schiebt den Schwerpunkt schon schön nach unten. Werden sie dann merken, obs reicht…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de