• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Porsche investiert mehr Geld in Elektroautos und Hybride

05.02.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Porsche-Elektroauto

Bild: Porsche

Porsche hat angekündigt, die Investitionen in Elektromobilität zu verdoppeln. „Wir kamen bisher von rund drei Milliarden Euro. Jetzt liegen wir bei sechs Milliarden, die wir in Elektromobilität stecken“, sagte Vorstandschef Oliver Blume der Deutschen Presse-Agentur. Mit den zusätzlichen Mitteln soll bis 2022 die Entwicklung von Elektroautos ausgeweitet und bestehende Hybridvarianten weiterentwickelt werden. Derzeit würden alle Bereiche darauf geprüft, wo und wann Elektrifizierung Sinn mache, so Blume.

Porsches erstes reines Elektroauto, der Mission E, soll Ende 2019 auf den Markt kommen. Neben Derivaten der Sportlimousine könnte es später auch weitere, eigenständige Elektrofahrzeuge geben. „Wir werden neue Segmente beschreiten. Wir werden aber auch bestehende Segmente elektrifizieren“, kündigte Blume an. Aktuell haben die Schwaben exklusiv Plug-in-Hybrid-Autos mit Verbrenner, E-Maschine und begrenzter Elektro-Reichweite im Angebot.

Die Jahresproduktion des Mission E am Standort Zuffenhausen bezifferte Blume auf zunächst 20.000 Fahrzeuge, bei entsprechender Nachfrage soll die Fertigung ausgebaut werden. Weitere Batterie-Modelle werden am Standort Leipzig vom Band rollen – etwa eine E-Auto-Variante des Kompakt-SUV Macan. Auch Elektroautos von anderen Marken des Volkswagen-Konzerns könnten in Sachsen gebaut werden. „Unser Werk in Leipzig wird sich im konzerninternen Wettbewerb in der nächsten Zeit auch für zukünftige Elektro-Projekte bewerben“, erklärte Blume.

Der Porsche-Chef sieht vor allem in den USA und Norwegen großes Interesse an Elektromobilität. „Wir haben natürlich auch viele Anfragen aus Deutschland. Aber man muss sagen, dass die Elektromobilität hier deutlich langsamer in Gang kommt“, sagte Blume. Dafür sei vor allem die mangelnde Ladeinfrastruktur verantwortlich. Blume zeigte sich optimistisch, dass sich Elektromobilität auch hierzulande durchsetzen wird – er glaubt: „Das ist ein Prozess, der sich über die nächsten drei bis fünf Jahre entwickelt. Dann wird das relativ schnell gehen.“

Newsletter

Via: Handelsblatt.com & Leipziger Volkszeitung
Unternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Seat-Chefentwickler verrät Details zu erstem Elektroauto

GroKo will mehr für Elektromobilität tun

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    05.02.2018 um 20:35

    „Aber man muss sagen, dass die Elektromobilität hier deutlich langsamer in Gang kommt“

    Der Typ ist lustig. Beschwert sich über die GEschwindigkeit, bringt sein eigenes Model aber erst Ende 2019 (also 6 Jahre nach Tesla Model S) auf den Markt…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de