• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

So fliegt Elon Musks Tesla Roadster ins All

06.02.2018 in Neues zu Modellen | 10 Kommentare

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat kurz vor dem Start seiner bisher größten Rakete eine Video-Simulation veröffentlicht, die den geplanten Flug der „Falcon Heavy“ zeigt – das Besondere: An der Spitze befindet sich ein Exemplar von Teslas erstem Elektroauto: dem Roadster.

„Ich liebe den Gedanken, dass ein Auto endlos durch den Weltraum treibt und in Millionen von Jahren möglicherweise von einer außerirdischen Rasse entdeckt wird“, so Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk über sein vor wenigen Wochen bekanntgegebenes Vorhaben.

Die Falcon Heavy ist laut SpaceX die derzeit weltweit leistungsstärkste Rakete mit einer Schubkraft vergleichbar mit der Leistung von 18 Flugzeugen vom Typ Boing 747. Der Tesla Roadster dient beim ersten Testflug der Falcon Heavy als Nutzlast – und Marketing-Aktion für gleich zwei von Musks Unternehmen.

Nach dem Abheben der Falcon Heavy werden die zwei seitlich angebrachten Hilfstriebwerke abgetrennt und zur Wiederverwendung auf der Erde gelandet. In einem zweiten Schritt koppelt sich die Hauptrakete der Falcon Heavy ab und fliegt eine Landeplattform im Atlantik an, um ebenfalls „recycelt“ werden zu können. Der an der Spitze der Falcon Heavy fixierte Roadster wird anschließend alleine seine Reise in die Tiefen des Alls antreten.

SpaceX entwickelt, baut und betreibt Raketen für die kommerzielle und militärische Raumfahrt. Der eigentliche Zweck der Falcon Heavy ist der Transport von Menschen ins All – etwa zum Mond oder Mars.

Update: Der Tesla Roadster hat es ins All geschafft

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Newsletter

Via: SpaceX
Tags: Marketing, Tesla RoadsterUnternehmen: SpaceX
Antrieb: Elektroauto

VW: So wird Zwickau zum E-Mobilitäts-Standort

Erste Details zu Teslas Elektro-Lkw-Ladeinfrastruktur

Auch interessant

Neuer Tesla Roadster soll jetzt Ende 2024 in Produktion gehen

Tesla-Roadster

Tesla: Musk bleibt CEO, zwei neue Modelle in Arbeit, Roadster startet erst 2024

Tesla-

Urteil: Tesla darf vorerst mit CO2-Ausstoß von „0 g/km“ werben

Tesla-Model-X

Zweites deutsches „Nio House“ in Frankfurt am Main eröffnet

NIO-House-FFM_Exterior

    Volvos kompaktes Elektro-SUV EX30 ab 36.590 Euro bestellbar

    313301_Volvo_EX30-2

    Elektroauto mit leerer Batterie nicht auf der eigenen Achse abschleppen

    VW-ID4

    Metallknappheit könnte die Elektrifizierung ausbremsen

    Mercedes-Elektroauto-Produktion

    Auch Elektroautos müssen Mautgebühren zahlen

    Audi-e-tron-2

    Preise für mobilen Elektroauto-Ladestrom überschreiten Ein-Euro-Schwelle

    VW-ID7-laedt

    VW hat ID.3 „in aller Eile fertiggemacht“

    VW-ID3-2019

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Mai-5-2023

    Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

    Tesla-Model-S

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stefan meint

    08.02.2018 um 15:55

    Es ist selten, dass jemand ein gutes Produkt anbietet und auch noch derart exclusive Werbung die maximal ankommt. Ein Trägerrakete und einen Roadster zu verjuxen und dabei riesen Verluste in der Bilanz zu haben, das braucht schon einen besonderen Charakter. Aber da heute die Aufmerksamkeit die wichtigste Währung im Markt ist, ist Musk derzeit der absolute Meister in dieser Disziplin. Hoffentlich kann er langfristig auch liefern, was er so medienwirsam verspricht. Narzismus und Exhibitionismus machen keine dauerhafte Erfolgsstory, wie wir aus dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern lernen können ;-)

  2. Mike meint

    06.02.2018 um 13:58

    Sorry, auch wenn ich jetzt bei den Tesla Jüngern einen Aufschrei des Entsetzens auslöse .
    Dieses Tesla Roadster Kasperle Theater ist doch ein absoluter Schwachsinn, und dem eines Elon Musk nicht würdig!
    Haben wir nicht schon genug Müll im Weltall ?
    Ist mir ein Rätsel was er sich dabei denkt?
    Klar, er hat sich dazu geäußert, das ihm der Gedanke an einem Tesla fahrenden Außerirdischen schon reizen würde….grins ;)
    Werbung für Tesla, für Space X ??
    So eine pupertäre Aktion bewirkt doch eher das Gegenteil.
    Noch dazu wenn er bereits 5 Jahre mit diesen Raketentest im Rückstand ist!
    Elon bitte, mach nicht so ein Klimbim!
    Wenn alles gut geht kannst du deinen Roadster
    anschließend ja werbewirksam einer sozialen Einrichtung schenken…überreicht von Donald Trump und Justin Bieber als Beifahrer,inkl. weltweiter Liveschaltung, mehr Werbung geht nicht ;)

    • frax meint

      06.02.2018 um 15:20

      Der Schrott auf der Mars Umlaufbahn hält sich stark in Grenzen. Und Indianer müssen auch nicht abgeschlachtet werden, um die Gegend zu explorieren…
      Wenn das alles so aufgeht wie gedacht und was da technologisch alles umgesetzt wird, das finde ich wirklich sensationell – aber ich habe da natürlich meine Ingenieursbrille auf. Kostentechnisch und technologisch kann das niemand anders auf der Welt!!! Aber noch hat es nicht geklappt – warten wir es ab :-)

    • Jemand meint

      06.02.2018 um 15:37

      „Dieses Tesla Roadster Kasperle Theater ist doch ein absoluter Schwachsinn, und dem eines Elon Musk nicht würdig!“
      „Elon bitte, mach nicht so ein Klimbim!“

      Dieser Mann hat gerade 20.000 Flammenwerfer innerhalb von 5 Tagen verkauft – ausverkauft. Für 600$ das Stück. Als Merchandise für eine Tunnelbohr-Firma!

      noch Fragen? Nein? gut.

      ;) :P

    • Landmark M3 meint

      07.02.2018 um 10:45

      Du solltest echt an deinem Humor arbeiten……
      schau Dir die Streams auf You Tube an, wann gab es das letzte Mal solche Bilder aus über 1000 km Höhe.

  3. Michi meint

    06.02.2018 um 13:04

    Wenn die Li Zellen sich über die nächsten Jahre entladen, kommt es dann zum Thermal Runaway und das Auto fackelt ab? So lange bis der Sauerstoff in der Kapsel aufgebraucht ist ^^

    Wenn die Rakete nicht explodiert, dann wird heute Menscheitsgeschichte geschrieben.

  4. Maschinenbauer meint

    06.02.2018 um 10:47

    Also mir wäre es lieber wenn es das neue Model vom Roadster wäre!
    Wenn Aliens den alten sehen werden sie sich wahrscheinlich denken wie weit unsere Technik bzw. unser Design hinten ist! ;)

  5. Ernesto 2 meint

    06.02.2018 um 09:27

    Da draussen gibt es genug Strahlung um das ganze „induktiv“ aufzuladen, allerdings sind die Parkplätze knapp…..Der Roadster muss aufpassen daß er nicht mit anderem Schrott der sich dort mit ein paar tausend Km/h „rumtreibt“ zusammenkommt, jedenfalls dürfte er damit endgültig das schnellste Auto geworden sein…..

  6. Gunarr meint

    06.02.2018 um 09:25

    Das Ladesäulennetz ist im All leider noch nicht so gut ausgebaut. Dafür haben Elektroautos dort eine deutlich größere Reichweite.

    • Landmark M3 meint

      06.02.2018 um 10:53

      hihi, ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, ob Elon auch sein Auto auf 100% geladen hat!
      aber der Roadster ist mit REX

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de