• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bei Elektroauto-Boom: Reebok will Tankstellen zu „Fitness-Hubs“ machen

13.02.2018 in Aufladen & Tanken, Lifestyle von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Reebok-Gensler-Elektroauto-Fitness

Bilder: Gensler

Ölmultis und Tankstellenbetreiber gehen davon aus, dass das Geschäft mit Kraftstoffen für Benzin- und Dieselautos noch viele Jahre für hohe Umsätze sorgen wird. Unternehmen wie Shell und BP denken aber bereits darüber nach, wie die Branche auf einen Elektroauto-Boom reagieren könnte – beispielsweise mit Ladestationen an Tankstellen. Der Sportartikelhersteller Reebok präsentierte nun ein alternatives Konzept.

Reebok hat zusammen mit Architekten und Designern versucht die Frage zu beantworten, was mit Tankstellen passiert, wenn Elektroautos die Straßen der USA erobern. Das Ergebnis: Die nachlassende Nachfrage nach Verbrenner-Zapfsäulen könnte die Umrüstung von Tankstellen zu „Fitness-Hubs“ anstoßen. Reisende würden dort gesundes Essen und Fitness-Angebote finden, die das „mentale und körperliche Wohlbefinden“ in den Mittelpunkt stellen. Das Ziel: Egal wo man wohnt oder unterwegs ist, gesundes Essen und Fitnessstudios sollen stets nur wenige Kilometer entfernt sein.

„Wir stellen uns die Städte der Zukunft mit einem Netzwerk von Fitness-Oasen zwischen dem Zuhause und dem Arbeitsplatz vor, wo man halten und mehr als das Auto auffrischen kann“, so das internationale Architekturbüro Gensler, dessen Designer für Reebok konkrete Konzepte für das „Recycling“ unterschiedlicher Tankstellen-Typen entworfen haben:

„Das Netzwerk“

Reebok Gensler Netzwerk

Große, an Fernstraßen gelegene Raststätten werden zu umfassenden Fitness-Studios mit Laufstrecken, Spinning-, CrossFit- und Box-Klassen sowie weiteren Fitnessprogrammen.

„Die Oase“

Reebok Gensler Oase

Größere Tankstellen in der Nähe von Landstraßen werden zu „Recharge-Zonen“, die Pendlern geistig und körperlich erfrischende Angebote wie Yoga und Meditation sowie Saftbars und Restaurants mit lokalen Bioprodukten bereitstellen.

„Die Begegnungsstätte“

Reebok Gensler Begegnungsstaette

Kleine Tankstellen werden zu lokalen Servicecentern mit Elektroauto-Lademöglichkeiten, Angeboten und Anbietern aus den Bereichen Sport und gesunde Ernährung.

Newsletter

Via: Reebok
Tags: Design, Gesundheit, Ladestationen, TankstellenAntrieb: Elektroauto

BMW-Manager: „Elektrisches Fahren ist attraktiv“

Volkswagen-Finanzchef: “Allein vom drüber reden wird das nichts mit der Elektromobilität”

Auch interessant

TÜV-Verband: Wallbox zu Hause richtig installieren und nutzen

Porsche-Taycan-laedt-an-Wallbox

MAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches E-Lkw-Laden

man-chargeampgo

Pilotprojekt erfolgreich: Rheinmetall bringt Ladebordstein als Serienprodukt

Ladebordsteine_Koeln_1

Ads-Tec sammelt 50 Millionen Dollar für Expansion in Europa und Nordamerika ein

Ads-Tec-ChargePost

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    14.02.2018 um 09:15

    Ein fragwürdiges Geschäftsmodel… Die Idee in allen Ehren – aber wie soll die Umsetzung klapppen?

    Wenn ich mich in deutschein Studios umsehe (die meist sehr viel Größer sind als die Grundfläche einer Tankstelle) so bekommt man zu Happy Hour – also da wo der Großteil der Leute zum Training geht (unter der Woche meist von 18-21 Uhr) kaum ein Parkplatz noch ein freies Fitnessgerät.
    Kleinere Grundfläche = noch weniger Trainingsfläche und weniger Parkmöglichkeiten = weniger attraktiv = weniger Nachfrage.

    Das die Zeit in der der Wagen geladen wird, dazu genutzt werden kann, sich sportlich zu betätigen und Gesund zu werden, begrüße ich zwar, aber gerade mit Reebok als Anbieter, frage ich mich auch wie attraktiv die Preisgestaltung für die Kunden sein wird. Reebok war so gut wie pleite und hat sich großteilig mit der Marke CrossFt wieder saniert. Die Mitgliedschaft in einer solchen CrossFit Box liegt in der Regel bei knapp 100€ im Monat. Also eigentlich nur was für FitnessFreaks oder Besserverdiener. Über das UFC Abenteuer will ich jetzt gar nicht sprechen.
    Für mich klingt das nach einem sehr kleinen (Lade-)Netz also wenigen Standorten mit wenig Equitment und Fassungsvermögen- dafür aber nach sehr hohen Kosten.
    Ich gehe davon aus, dass diese Idee wirtschaftlich nicht tragbar ist und daher eher als Promotion-Gag verstanden werden kann.

  2. Redlin, Stefan meint

    13.02.2018 um 19:21

    Wenigstens eine sinnvolle Weiternutzung. Einige ehemalige Tankstellen könnten auch Industriedenkmale werden. Bis dahin dauerts aber wohl noch. Jedenfalls besser als verkommen lassen.

  3. JuergenII meint

    13.02.2018 um 18:41

    Kommt drauf an wer die Sanierungskosten übernimmt. Die Tankgesellschaft / Betreiber oder Reebok.

    An und für sich keine schlechte Idee, zumindest an Tankstellen in Ballungsgebieten. Unter dem Motto „bevor ich im Feierabendstau stehe lade ich lieber mein EV auf und gönne mir ein paar Fitnesseinheiten“, könnte das schon klappen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de