• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Supersportwagen-Bauer Koenigsegg denkt über Elektroauto nach

23.02.2018 in In der Planung | 3 Kommentare

Koenigsegg-Elektroauto

Bild: Koenigsegg (Symbolbild)

Koenigsegg ist auf extrem teure und extrem leistungsstarke Supersportwagen spezialisiert. Mit dem Plug-in-Hybrid-Sportler Regera hat die Auto-Manufaktur bereits einen teilelektrischen Stromer auf die Straße gebracht. Unter künftig auf den Markt kommenden Boliden der Schweden könnten sich auch reine Elektroautos befinden.

„Was den Regera angeht – wenn man die Verbrenner-Technik ausklammert, handelt es sich bereits um eines der modernsten Elektroautos der Welt. Er verfügt über das erste homologierte 800-V-Antriebssystem. Der Elektroantrieb allein bringt 710 PS und liegt damit ganz vorne, auch wiegt das Batteriepaket nur 70 Kilogramm“, so Firmenchef Christian von Koenigsegg im Gespräch mit AutoGuide.

Koenigsegg hält das Akku-System des Regera für das „bisher extremste Batteriepaket eines Straßenwagen“. Sein Unternehmen verfüge damit bereits über die „allerneueste Elektroauto-Technologie“, das sei wegen der Kombination mit einem Verbrenner bisher aber untergegangen. „Wir könnten das natürlich nutzen, um mehr Elektrofahrzeuge zu bringen“, sagte von Koenigsegg. Neben einer umfangreicheren Rolle des Elektroantriebs in einem neuen Hybrid-Renner könne er sich dabei auch exklusiv batteriebetriebene Autos vorstellen.

Die Elektroauto-Technologie wird laut von Koenigsegg „immer schneller besser und besser“. Lediglich die fehlende Geräuschkulisse sei ein Problem, da seine autovernarrten Kunden großen Wert darauf legen würden, einen volumenstarken Verbrennungsmotor hinter sich zu hören. Deshalb sei der teilelektrische Regera eine so gute Lösung: Er biete die verzögerungsfreie Beschleunigung eines Elektroautos und den Sound eines 5-l-V8-Aggregats.

Die Verbrauchs- und Emissionsreduzierung durch Elektromobilität ist für Koenigsegg unerheblich, dem Sportwagenbauer geht es einzig um möglichst große Leistung. „Ich denke nicht, dass der Umweltaspekt etwas ist, das für Koenigsegg wirklich relevant ist, da es nur wenige Autos gibt, die nicht täglich gefahren werden. Ich glaube nicht, dass wir die Welt verschmutzen“, so von Koenigsegg.

Newsletter

Via: AutoGuide
Tags: Koenigsegg RegeraUnternehmen: Koenigsegg
Antrieb: Elektroauto

Neue Finanzspritze: Elektroauto-Startup Faraday Future will weitermachen

Elektroauto an der Straßenlaterne laden: „Je stärker der Kabelquerschnitt, desto besser“

Auch interessant

Koenigsegg Regera: Plug-in-Hybrid-Renner mit 1500 PS (Bilder)

Koenigsegg_Regera_rear_down_powerplug

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

Opel-Insignia

Audi plant wohl robust-luxuriösen Elektro-Geländewagen

Audi

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. JoSa meint

    23.02.2018 um 19:02

    „Lediglich die fehlende Geräuschkulisse sei ein Problem, da seine autovernarrten Kunden großen Wert darauf legen würden, einen volumenstarken Verbrennungsmotor hinter sich zu hören.“

    Wo ist das Problem ?
    Es gibt da zwei Möglichkeiten.
    1. Es gibt hervoerragende Kopfhörer für den Fahrer.
    2. Die Batterieleistung wird wohl groß genug sein um eine Audioanlage
    mit 4 x 1000W Leistung zu betreiben. Ich weiß nur nicht wo man die passenden Lautsprecher einbauen kann.

    Im letzteren Fall, muss man aber mit Anzeigen wegen ruhestörenden Lärm rechnen.

    Wenn das die größten Probleme sind, die die Menschheit hat, hoffe ich, das ich das Ende nicht erlebe ^^

    • sandy pohlmann meint

      24.02.2018 um 08:43

      Da hat er absolut Recht. Zur Umweltverschmutzung tragen seine handverlesenen Boliden wirklich kaum bei und natürlich muss der Sound echt sein!!!

    • Fritz! meint

      25.02.2018 um 12:12

      Na, wenn ihm das mit dem Lärm mal nicht auf die Füße fällt. Es geht wahrscheinlich schneller als ihm lieb ist, daß ein Großteil der Kunden verstanden hat, daß Leise das neue Schnell ist. Spätestens wenn die Tochter/Freundin nicht mehr in der Lärmkiste, die zudem noch lahmer als der Tesla Roadster II vom Nachbarn ist, mitfahren möchte, wird auch der Besitzer umdenken/umlernen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de