• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hyundai Kite lässt sich als Buggy oder Jetski nutzen

07.03.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-2
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-1
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-3
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-4
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-5
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-7
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-6
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-2
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-1
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-3
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-4
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-5
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-7
  • Hyundai-Kite-Elektro-Buggy-Jetski-6

Bilder: Hyundai

Hyundai hat auf dem Genfer Autosalon die Designstudie Hyundai Kite Concept Car vorgestellt – eine duale Mobilitätslösung für Land und Wasser. Das Konzeptfahrzeug kommt ohne Dach, Türen oder Fenster daher und kann sowohl auf der Straße und im Gelände wie auf Wasser fahren. Mit wenigen Handgriffen lässt es sich dazu von einem zweisitzigen Elektro-Buggy in einen Jetski verwandeln.

Tragendes Element des Hyundai Kite ist sein Monocoque-Chassis. Der Buggy hat eine Länge von 3,745 mm und eine Höhe von 1,455 mm. Beim Betrieb auf der Straße und im Gelände sorgen vier Elektromotoren in den Rädern vor Vortrieb. Auf dem Wasser sorgt eine elektrische Strahlturbine für Fahrspaß. Diverse Funktionen des Hyundai Kite lassen sich über das Smartphone steuern.

„Der Hyundai Kite spiegelt – wie alle Hyundai Modelle – einen modernen Lebensstil wider, den unsere Kunden auch mit ihren Fahrzeugen ausdrücken wollen. Schon jetzt ist das Design von Hyundai der Hauptkaufgrund. Durch seine unverwechselbare Formensprache und Architektur vermittelt der Hyundai Kite zeitlose Designwerte“, so Thomas Bürkle, Chefdesigner beim Hyundai Design Center Europe.

Ob und wann der in Zusammenarbeit mit dem Turiner Istituto Europeo di Design (IED) entstandene Hyundai Kite in Serie gehen wird, ist noch offen.

Newsletter

Via: Hyundai
Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto, Fun

CUPRA e-Racer: Details zu Seats Elektroauto-Tourenwagen

Dyson über neues Elektroauto: „Wir werden 2020 launchen und 2021 ausliefern“

Auch interessant

Tesla: Fotos sollen seriennahen Ausblick auf günstiges Model Y geben

Tesla-Model-Y-2025

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart-5-EHD-2025-11

Audi: Neues Kompakt-Elektroauto bei Tests abgelichtet

Audi-AI-ME-Front

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    07.03.2018 um 18:07

    Sieht wirklich gut aus. Sozusagen der Nachfolger des Strandbuggy. Tolle Idee und mit Sicherheit ein spaßiges Freizeitgerät ohne Lärm und Umweltverschmutzung.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de