SsangYong hat in Genf die Studie eines kompakten Elektroauto-SUV enthüllt. Der 4,46 Meter lange Geländewagen e-SIV Concept könnte 2020 in Serie gehen. Neben dem Elektroantrieb stehen bei dem Südkoreaner Konnektivität und autonomes Fahren im Mittelpunkt.
Der neue e-SIV („Electronic Smart Interface Vehicle“) soll zeigen, wie ein kommendes Elektro-SUV von SsangYong aussehen könnte. Dank 2,68 Metern Radstand steht den Insassen im Inneren reichlich Platz zur Verfügung. Eine intelligente, nutzerfreundliche Bedienschnittstelle soll den e-SIV im Zusammenspiel mit Spracherkennung, Internetzugang, E-Commerce und einem modernen Navigationssystem in ein mobiles Büro verwandeln.
Diverse Funktionen des e-SIV lassen sich per Smartphone steuern, eine spezielle App informiert etwa über den Zustand des Hochvoltakkus und überwacht den Fortschritt an der Ladesäule. Mit voller Batterie soll der SsangYong-Stromer bis zu 450 NEFZ-Kilometer am Stück fahren können. Der Akku wird innerhalb von 50 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Für Vortrieb sorgt ein 140 kW (190 PS) starker Elektromotor, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h beschränkt.
Der 4,46 Meter lange und 1,87 Meter breite SsangYong e-SIV verfügt über Radar- und Kamerasensoren, die Fahrbahnmarkierungen und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen erkennen. Damit kann das SUV unterwegs allein die Spur halten und den Abstand zu anderen Autos regeln. Auch automatische Spurwechsel sollen möglich sein.
Matthias meint
wieviel kWh hat denn die Batterie nun?
Anonym meint
Wenn es den dann für 40.000 gibt, könnte es der neue Shuanghuan CEO werden :D
Christian meint
hm die Innenraumstudie hat große Ähnlichkeit mit dem was Porsche gerade präsentiert hat…
Ansonsten glaube ich, daß sich SIV im Schwobaländle niemand ans Heck pinseln lassen will.