• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bentley: Nächster Continental GT wird elektrifiziert

20.04.2018 in In der Planung | 2 Kommentare

Bentley-Continental-Elektroauto

Bild: Bentley (Symbolbild)

Neben Elektroautos für die beliebtesten Segmente setzen etablierte und neue Hersteller von Stromern auch auf luxuriöse, nur in geringen Stückzahlen auf die Straße kommende Modelle. Bentley-Chef Adrian Hallmark zufolge liegt dies daran, dass bei der Luxus-Kundschaft zunehmend die Umweltverträglichkeit der erworbenen Produkte im Fokus steht.

„Ich habe festgestellt, dass viele unserer Kunden ähnlich denken: Sie sind super erfolgreich – und viele glauben, sie haben Glück gehabt“, sagte Hallmark der Finanznachrichten-Agentur Bloomberg. Immer mehr Millionäre und Milliardäre würden daher bei Luxuskäufen auch auf den Umweltschutz und Nachhaltigkeit achten – und vermehrt Elektro- und Hybridautos kaufen.

„Es gibt eine neue, langfristige Dimension bei der Kaufentscheidung – der ethische Wert“, erklärte Hallmark. Dies habe schon eine interne Studie von Bentley aus dem Jahr 2008 gezeigt. „Elektrifizierung gehört dazu, und Elektrifizierung wird nicht verschwinden“, so der Bentley-Chef. Seine Produktplanung sehe daher neben hoher Leistung, Qualität und Handwerkskunst auch vermehrt umweltfreundliche Technologien vor.

Mit dem SUV Bentayga hat Bentley in diesem Jahr sein erstes Fahrzeug mit Elektromotor auf den Markt gebracht. Auf den Teilzeit-Stromer mit 50 Kilometer Elektro-Reichweite soll bald ein reines Elektroauto folgen. Bis 2023 will die britische Edel-Marke ihr komplettes Portfolio auch mit E-Antrieb anbieten.

Hallmark ist sich sicher, dass langfristig auch bei 12-Zylinder-Boliden wie dem Luxus-Coupé Continental GT kein Weg an E-Mobilität vorbeiführt – er verriet: „Wir wissen bereits, dass die nächste Version ein Batterie-Elektroauto wird.“ Ein solches Auto bringe „all die moralischen und ethischen Vorteile mit sich“, sagte Hallmark. „Würden wir diesen Weg nicht einschlagen, selbst wenn wir nicht müssten, würden wir in Bezug auf unser Kundenpotential massiv hinter den Erwartungen zurückbleiben.“

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: Bentley ContinentalUnternehmen: Bentley
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Chinesischer Staatskonzern FAW investiert „signifikanten Betrag“ in E-Auto-Startup Byton

Auch interessant

Bentley soll Elektroauto-Technik von Audi und Porsche nutzen

Bentley-2

„Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

Renault-Scenic-Vision-2022-6

Bericht: VW Beetle könnte ab 2025 als Elektroauto zurückkommen

VW-Beetle

Nissan: GT-R wird vollelektrisch, aber erst in einigen Jahren

Nissan-GT-R50

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mini-Fan meint

    20.04.2018 um 15:06

    12-Zyl.-Boliden … ein Batterie-Elektroauto?

    Was meint er nun:
    Elektromotor „statt“ 12-Zylinder?
    Oder „zusätzlich zum“ …

    Im ersteren Falle ist es aber kein 12-Zyl.-Bolide mehr…

    • Michael L. meint

      21.04.2018 um 06:25

      Meint wohl einen 12 Zylindermotor mit E-Motoren statt Kolben :-D

      Beim Rolls-Royce geht es weniger um den Sound als vielmehr ums ruhige „gleiten“, dort würde ich die aussage ja verstehen.
      Bei Bently geht es bisher nur ums Brum Brum, sprich den kernigen 8 oder 12-Zylinder Sound – bisher ist mir jeder BEntly auf der Straße vor allem durch die Lautstärke aufgefallen…
      Hoffen wir mal der Mann weiß wovon er spricht und Predigt nicht nur die neue Konzerndoktrin von VW runter ohne sie verstanden zu haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de