• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Aston Martin Lagonda: Erstes Elektroauto wird ein SUV

14.05.2018 in In der Planung | 5 Kommentare

Aston-Martin-Lagonda-SUV-Elektroauto

Bild: Aston Martin

Aston Martin will unter der wiederbelebten Marke Lagonda zukünftig rein elektrische Luxus-Autos anbieten. Einen ersten Ausblick auf die Designsprache gab die im März vorgestellte Limousine Vision Concept. Nun bestätigte Aston Martin das Premieren-Modell für seine Elektroauto-Tochter.

Das erste Serienauto von Lagonda wird ein „radikales, das Segment prägende Null-Emissions-SUV“, kündigte Aston Martin an. Ein Teaser-Bild zeigt einen pfeilförmigen Stromer mit unkonventionellem Format. Ob das Fahrzeug tatsächlich mit derart flacher Front und massivem Heck auf die Straßen kommt, bleibt abzuwarten. Die finale Version soll 2021 präsentiert werden, der Termin für die Markteinführung steht noch nicht fest.

Bei der Antriebstechnik von Lagonda will Aston Martin als einer der ersten Hersteller auf Festkörper-Batterien setzen, die mehr Reichweite, Sicherheit und Zuverlässigkeit versprechen. Darüber hinaus könnte Level-4-Automatisierung geboten werden, die keinen Fahrer mehr erfordert. Weitere Angaben dazu, welche Technik in Lagondas Edel-Elektroautos verbaut wird, wurden nicht gemacht.

„Das Lagonda-SUV ist das Erste seiner Art: ein geräumiges Hochleistungs-Allradfahrzeug, das die Liebe zu Technologie, Luxus und Stil vereint“, so Aston-Martin-Chef Andy Palmer. Das Interesse an den Fahrzeugen der neuen Stromer-Marke sei bereits groß, im Anschluss an die Enthüllung der Limousine habe es zahlreiche Anfragen gegeben. Knapp die Hälfte der potentiellen Käufer waren laut Palmer Kunden anderer Marken. Zudem hätten auffallend viele Autofahrer aus China ihr Interesse bekundet.

Newsletter

Via: Aston Martin & Automotive News
Tags: Aston Martin Lagonda SUVUnternehmen: Aston Martin
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model 3: Allrad- und Performance-Version ab dieser Woche bestellbar

EnBW und OMV bauen Schnellladenetz in Süddeutschland aus

Auch interessant

Aston Martin gibt neue Investoren bekannt und verschiebt Elektroauto-Pläne

Aston-Martin-Rapide-E

Lagonda „All-Terrain Concept“: Aston Martin gibt Ausblick auf luxuriöses Elektroauto-SUV

Lagonda-All-Terrain-Concept-2

Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

Zeekr-003

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Stephan Weil: „E-Mobilität wird nicht an mangelnder Stromversorgung scheitern“

    mercedes-EQB-laedt

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. strauss meint

    18.05.2018 um 22:09

    Alles gesagt, ausser ein paar Sportwagen und Jaguar kam von der Insel noch nie was Brauchbares. Man denke an Vauxhall………….
    Nicht einmal der E Mini erreichte Stückzahlen.

  2. rog meint

    17.05.2018 um 09:53

    Ihr denkt wirklich, dass dieses gemalene Konzept so kommen wird?
    Nie!

    rog

  3. alupo meint

    15.05.2018 um 10:43

    Das könnte man kürzer fassen wie z.B.:

    Wir haben heute nichts.
    Wir werden auch in den kommenden 3 Jahren nichts haben.
    Aber dannach könnten wir vielleicht was haben.

    In 3 Jahren wissen wir ganz sicher mehr und können dem überstrapazierten Konjunktiv abschwören. Vielleicht.

    Auch die potentiellen Käufer wissen in 3 Jahren vielleicht mehr. Vielleicht aber auch nicht.

  4. Priusfahrer meint

    14.05.2018 um 21:03

    Englische Autos sind wie der Plum-Pudding.
    Entweder mag man es sehr oder findet´s ungenießbar.
    Der Lagonda ist von der Form her eher ….
    … sagen wir mal schwerverdaulich.

  5. Peter W. meint

    14.05.2018 um 11:46

    Danke für die Info.
    Ich lese hier in erster Linie:
    will zukünftig
    wird sein
    bleibt abzuwarten
    finale Version
    will Festkörperakkus
    könnte Level 4
    also nicht Konkretes, wie so oft.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de