• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3: Allrad- und Performance-Version ab dieser Woche bestellbar

14.05.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

Tesla-Model-3-Allrad-Sportversion

Bild: Tesla

Tesla bietet sein neues Mittelklasse-Elektroauto Model 3 in zwei Ausführungen an: Standard und Langstrecke. Ausgeliefert wird bisher exklusiv das teurere Modell mit mehr Reichweite und höherwertiger Ausstattung. Firmenchef Elon Musk kündigte nun an, diese Woche die Orderbücher für zwei weitere Varianten zu öffnen.

„Tesla nimmt ab Ende nächster Woche Bestellungen für Allrad mit zwei Motoren und die Performance-Version an. Die Produktion startet im Juli“, teilte Musk am Freitag auf Twitter mit. Die Verfügbarkeit des Model 3 mit Luftfederung stellte er für nächstes Jahr in Aussicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Musk hatte vor dem Start des Model 3 mitgeteilt, dass das dritte Großserien-Elektroauto von Tesla in den ersten Monaten nach Produktionsbeginn nur in der Langstrecken-Ausführung mit gehobener Ausstattung erhältlich sein wird. Neben einem straffen Hochlauf der Fertigung soll dies für zusätzlichen Kapitalfluss sorgen.

Die Auslieferung des Mitte 2017 gestarteten Model 3 verzögert sich wegen Problemen bei der Fertigung für viele Käufer um mehrere Monate. Tesla hat es eigenen Angaben nach mit der Automatisierung der Produktion und der Komplexität seines neuen Batterie-Autos übertrieben. Das ursprünglich für Ende 2017 angepeilte Ziel von 5000 hergestellten Model 3 pro Woche wurde daher auf Mitte dieses Jahres verschoben.

Wann genau die ersten Model 3 mit Allrad und als Sportversion ausgeliefert werden, ist noch offen. Details und technische Daten zu den neuen Modellen sollen diese Woche bekanntgegeben werden. Deutsche Käufer des Model 3 müssen voraussichtlich noch bis nächstes Jahr auf die Übergabe ihres Mittelklasse-Stromers warten.

Newsletter

Via: Twitter
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Daimler stellt Geschäft mit Heimspeichern ein

Aston Martin Lagonda: Erstes Elektroauto wird ein SUV

Auch interessant

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

ADAC-Studie zeigt Preis-Reichweiten-Verhältnis von Elektroautos

Tesla-Model-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mike meint

    14.05.2018 um 13:57

    Allrad- und Performance-Version ab dieser Woche bestellbar, wowwh unglaublich.
    Ich wäre schon froh wenn das Basismodell mit 4 Rädern und ein Lenkrad nach gut 2.Jahren endlich vor der Tür steht .
    Und zu allem Unglück nimmt jetzt auch noch der Produktionschef Doug Field seine ca.6.Wochen Auszeitzeit, nach einer kleinen Meinungsverschiedenheit mit Elon ;)

    • Teslatom meint

      14.05.2018 um 17:27

      wobei ich Elon verstehen kann…
      Also ich dachte, Elon sagte, wenn die Allrad und P Vesion an den Start gehen, werfen 5000/Woche produziert .
      Dann klingt das vielversprechend, dass sie das bald hinbekommen

    • McGybrusch meint

      14.05.2018 um 19:38

      Sie sind voll im Plan. Das erste Datum war ursprünglich 2019 Produktionsbeginn. Das wurde leider zu doll korrigiert und damit Kommentare wie „wird ja auch mal Zeit“ gefördert.

      Das Auto wird schon jetzt weit häufiger pro Woche gebaut als so jedes andere Elektroauto was in den USA/Europa auf dem Markt kommt. Was hätte Tesla richtig machen müssen damit dieser Kommentar so nie geschrieben worden wäre. 500.000Autos in 6 Monaten Produzieren bei Weltweitem Markstart schon 2 Jahre nach dem Prototypen? Manchmal frag ich mich auch…

  2. UliK meint

    14.05.2018 um 13:19

    Tja, momentan ist wohl Kanada mit den ersten Auslieferungen dran.
    Das kann für Deutschland noch dauern…..

  3. juanmax meint

    14.05.2018 um 12:54

    Laut insider leaks 4290 die lezte 7 Tage!
    http://www.teslarati.com/tesla-model-3-production-4k-week/

    • randomhuman meint

      14.05.2018 um 18:13

      Das ist komplett unrealistisch und viel zu optimistisch. Die Produktion wird wohl eher noch bei 2500-3000 liegen.

      • Fritz! meint

        14.05.2018 um 21:12

        Sie arbeiten dort und haben die Autos, die vom Band kommen gezählt? Oder haben Sie eine noch bessere Quelle dafür?

  4. Daniel meint

    14.05.2018 um 11:22

    Ich hatte die Befürchtung meine Reservierung nach Hinten schieben zu müssen, da der grosse Akku und AWD Pflicht sind für mich. Anscheinend sollte das ja jetzt klappen und evtl. gönne ich mir noch die Performance Version :-)

  5. Daniel meint

    14.05.2018 um 11:16

    Zur Zeit werden ca. 3000 M3 pro Monat hergestellt, alles hochpreisige Modelle. Gut für Teslas Cashflow – und die neuen Angebote mit AWD und Performance gehen in dieselbe Richtung. Hoffentlich trägt das dazu bei, dass die Produktionsrate zügig weiter gesteigert werden kann und dann irgendwann auch die Basismodelle des M3 verfügbar werden.

    • Nikolai S. meint

      14.05.2018 um 13:02

      Wie kommst du auf 3000 pro Monat? Der Bloomberg Tracker geht aktuell von ca. 2500 pro Woche aus und der Trend prognostiziert ca. 4000 pro Woche per Ende Mai.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de