• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Rennprofi Mark Webber: Porsche Mission E fährt sich „unglaublich dynamisch“

22.05.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

Porsche-Mission-E-Elektroauto-Mark-Webber

Bild: Porsche

Der australische Rennfahrer Mark Webber hat den aktuellen Entwicklungsstand von Porsches erstem Elektroauto Mission E auf der Teststrecke des Sportwagenbauers in Weissach getestet. In einem Promo-Video beschreibt er seine Eindrücke.

„Es gibt viele Porsche-Momente, die ich nie vergessen werden – zum Beispiel den Sieg der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft im 919 Hybrid –, und ich glaube, dass gerade noch ein weiterer dazugekommen ist: die erste Fahrt im Mission E“, so Webber. „Dieses Auto ändert alles!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Mission E ist laut Webber „unverkennbar ein Porsche“. Die sportliche Elektro-Limousine erinnere ihn stark an den 919 – ab und zu sei es vorgekommen, dass die Piloten den Le-Mans-Rennwagen nur im Elektromodus gefahren seien. „Der fantastische Ausblick aus dem Cockpit über die vorderen Radläufe wiederum lässt mich an den 918 Spyder denken“, so Webber. „Und wie der Allradantrieb die 600 PS auf die Straße bringt, muss man einfach erlebt haben.“

Webber räumt ein, vor seiner ersten Fahrt mit dem Mission E Bedenken gehabt zu haben. Er habe gedacht, dass sich der Stromer schwerfällig anfühlen könnte, das Fahrerlebnis sei dann aber „unglaublich dynamisch“ gewesen. Der Rennprofi betont: „Das Lenken, die Performance und das Bremsverhalten waren eine wirklich phantastische Erfahrung.“

Zu den Händlern rollt der Mission E im nächsten Jahr. Porsche verspricht über 500 Kilometer Reichweite, schnelle Ladezeiten sowie ordentlich Leistung und Fahrdynamik. Einen Ausblick darauf, wie der sportliche Stromer aussehen wird, haben die Schwaben bereits 2015 gegeben.

Newsletter

Via: Porsche
Tags: Porsche TaycanUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

US-Verbrauchermagazin Consumer Reports kritisiert Tesla Model 3

So entwickelt VW seinen Elektroauto-Rennwagen für Pikes Peak

Auch interessant

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Porsche-Deutschlandchef: „Für mich ist der Taycan das beste Elektroauto der Welt“

Porsche-Taycan-4S,-Ferragamo-Edition

Porsche: Neue „Black Edition“-Modelle für Taycan und Cayenne

Porsche-Black-Edition-Taycan-und-Cayenne-2025-1

Porsche verkauft 34.186 Elektroautos im ersten Halbjahr 2025

Porsche-Macan-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ewald Hoffmann meint

    22.05.2018 um 14:13

    Das ist aber kein Mission E.

    • Rainer Zufall meint

      22.05.2018 um 15:23

      das solltest Porsche sagen, haben sie vielleicht verwechselt…

    • Marco meint

      25.05.2018 um 00:01

      Doch das ist der Mission e wie er gebaut wird das andere Teil war nur ne Angeber Studie und wäre noch viel teurer gewesen.

  2. Jörg meint

    22.05.2018 um 13:41

    War Webber zufällig aus Australien in´s beschauliche Weissach gekommen und da hat ihn, wieder ganz zufällig, jemand von Porsche gesehen und hat ihn dann mal fahren lassen?
    Oder wurde Webber (Porschteam von 2014-2016) von Porsche eingeladen/eingeflogen/bezahlt?
    Welchen Wert haben SOLCHE Tests?

    • Rainer Zufall meint

      22.05.2018 um 13:52

      Da steckt nichts geheimes dahinter. Der Mann ist beruflich als Repräsentant für diese Firma zuständig.
      Wenn ihr glaubt dass das Tesla Model 25xyz Krebs heilen kann weil Musk das sagt, dann könnt ihr auch glauben, dass die Kiste gut fährt wenn ein Webber das sagt….was aber auch denkbar ist. Unabhängig davon, dass dies reinstes Marketing ist. Das ist beim Musk jeder 2. Satz, wird nur nicht immer hinterfragt.

      • Landmark M3 meint

        22.05.2018 um 14:53

        Das weiß doch jeder das Tesla Krebs heilen kann…..

        Was heißt hier „Ihr“ ein Mensch schreibt was und Du schlägst um Dich, einfach nur lächerlich….

        Ich werde niemals ein E Porsche kaufen und fahren, aber ich bin mir sicher das diese E Autos sich traumhaft fahren lassen werden.

        • Rainer Zufall meint

          22.05.2018 um 15:25

          Mit „ihr“ distanziere ich mich gerne und wiederholt von doch einigen Teilnehmer hier im Forum weil das hier kein Technikfreund Forum ist sondern ein Tesla-Fanclub und VW (Konzern) Hasser Forum.

        • Jörg meint

          22.05.2018 um 17:16

          @Rainer
          „…
          Mit “ihr” distanziere ich mich gerne und wiederholt von doch einigen Teilnehmer hier im Forum weil das hier kein Technikfreund Forum ist sondern ein Tesla-Fanclub und VW (Konzern) Hasser Forum.
          …“

          Welche technischen Erkenntnisse konntest Du denn der Webber-Rundfahrt entnehmen?

        • atamani meint

          22.05.2018 um 22:00

          @Jörg
          „Welche technischen Erkenntnisse konntest Du denn der Webber-Rundfahrt entnehmen?“

          Also ich fand das Video schon interessant…und als einigermaßen Informierter und Interessierter Technikfreund kann man einige Details sehen.
          Ich habe bislang vom Mission E Serienmodell wenig gesehen, aber man kann z.B erkennen, dass der Mission E eine Wankstabilisierung hat, eine Allradlenkung und im Gegensatz zum Panamera Rahmenlose Seitenscheiben(wohl dank der geringeren Geschwindigkeiten einfacher), sehr breite Hinterreifen in Mischbereifung und einen aktiven Heckspoiler…

          Ist jetzt Alles keine Weltneuheit, aber Alles geballt in einem E Auto schon sehr interessant…
          Das Auto wird sicher kein Leichtgewicht, ich denke 2,5 Tonnen sind realistisch…aber mit den Fahrhilfen könnte trotzdem was gehen…daß Mark Webber wohl kaum schlecht über seinen Arbeitgeber reden wird, noch dazu in einem Werbevideo, sollte klar sein…
          Trotzdem super von Ecomento, die Technik News hier kompakt zu präsentieren…

  3. BeatThePete meint

    22.05.2018 um 13:17

    Jetzt noch ein gutes (Schnell-)Ladenetzwerk, länderübergreifend, OTA-Updates & Upgrades, modernste Assistenzsysteme, dann könnte es ja was werden..

    • alupo meint

      23.05.2018 um 15:54

      Ja, dann wärs aber fast ein Tesla ;-).

  4. Peter W meint

    22.05.2018 um 12:49

    Haben die der Kiste tatsächlich Auspuffendstücke drangeklebt?
    Wie bescheuert ist denn das?

    • BeatThePete meint

      22.05.2018 um 13:19

      Tarnung.
      Soll ja nicht gleich jeder erkennen dass hier die Automobile Revolution made in DE unterwegs ist ,)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de