• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Dreirädriger Elektro-Flitzer BICAR sichert sich Finanzierung

21.08.2018 in Car- & Ridesharing | 7 Kommentare

BICAR-Elektroauto-Fahrrad

Bild: BICAR

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) arbeitet an einem platzsparenden, wendigen und umweltfreundlichen Elektrofahrzeug. Das für die Markteinführung des Stromers gegründete Startup konnte sich nun die finanzielle Unterstützung eines Schweizer Investors, zweier EU-Entwicklungsprojekte und weiterer Partnerfirmen sichern.

Mit dem frischen Kapital soll die Serienreife des lokal emissionsfreien und nachhaltig produzierten BICAR vorangetrieben werden. Das auffällige Design mit einem neuentwickelten Neigemechanismus bietet dem Fahrer Schutz bei Wind und Regen soll auch auf rutschigem Untergrund Sicherheit bieten. Offiziell auf die Straßen kommen könnte das dreirädrige Gefährt schon im nächsten Jahr.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Das BICAR ist der Zwischenschritt zwischen Velo und Scooter einerseits und Auto andererseits“, so die Entwickler. „Eingesetzt im Sharingbetrieb kann es einer breiten Nutzergruppe individuelle Mobilität ohne Komforteinbussen bieten.“ Derzeit arbeiten sechs Ingenieure und eine Industriedesignerin zusammen mit der ZHAW School of Engineering an der Fertigstellung des Elektro-Kleinfahrzeugs. Das Ziel: Das BICAR soweit zur Marktreife zu bringen, dass es die Anforderungen für eine EU-Zulassung erfüllt.

Um dem BICAR weiter Schub zu geben, suchen die Gründer zusätzliche Unterstützer. Mit ihrer Hilfe soll in ausgewählten Städten in der Schweiz und der EU eine erste Fahrzeugserie der innovativen Mobilitätslösung im Sharingbetrieb angeboten werden.

Newsletter

Via: BICAR
Tags: BICARAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

VW erhält Großauftrag für Elektro-Lastwagen von brasilianischer Brauerei Ambev

US-Startup Bollinger Motors will Teslas Supercharger-Ladenetz nutzen

Auch interessant

Elektro-Flitzer BICAR befindet sich auf dem Weg zur Serienreife

Bicar-2019-7

BICAR: Kreuzung aus Elektroauto und Fahrrad offiziell präsentiert

BICAR-Elektromobilitaet

BICAR – halb Elektroauto, halb Fahrrad (Bilder & Video)

BICAR-Elektroauto-Roller

Britischer Elektroauto-Abo-Dienst Onto will nach Deutschland expandieren

Fiat-500e

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

    VW

    Mercedes eActros als Lastzug mit Gesamtgewicht von 40 Tonnen verfügbar

    Mercedes-eActros-1

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    Nicht angemeldete E-Auto-Ladestationen können Stromversorgung unterbrechen

    mercedes-eqa-laedt

    Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

    Tesla-Model-S-2021-5

    BMW will sich mit neuer Fahrzeugplattform „völlig neu erfinden“

    bmw-vision-inext

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans Meier meint

    22.08.2018 um 10:47

    Ich finde das Projekt lobenswert von der ZHAW… aber es bleibt halt bei der Frage, wo die genau fahren dürfen… (z. B Gehweg). Wenn nicht, dann sind 25er E-Bikes praktischer („Winti“ ist ja scho eine Velostadt…) Und sonst für längere Strecke fände ich so Konzepte wie den C1-E von BMW idealer.

  2. Michael meint

    21.08.2018 um 14:31

    Ist halt wohl wie ein roller 45kmh nur mit Dach.
    Nicht schlecht, kommt auf preis und Reichweite an.

  3. Priusfahrer meint

    21.08.2018 um 13:40

    Ich ziehe einen wendigen, ordentlichen Elektro-Roller vor. BICAR ist schon
    mehrspurig hat aber keinen Kofferaum. Kann deshalb auch nicht auf
    schmalen Verkehrswegen oder engen Gassen/Straßen fahren. So ein
    Gerät möchte ich nicht hinter einem Hausfrauenpanzer oder zwischen PKWs parken.
    „Hoppla, habe Ihr Fahrzeug gar nicht gesehen, das tut mir wirklich leid!“

    • RaleG meint

      21.08.2018 um 14:33

      Einem Elektro-Roller ziehe ich ein nochmals wendigeres E-Bike vor (Fahrradweg, Parkweg, keine Helmpflicht). Wenn’s regnet, bleiben aber wieder beide stehen. Und genau hier hat das Konzept seine Vorteile. Bevor sich die Leute dann wieder alleine ins Auto setzen um im Stau zu stehen, sind sie im BICAR sicher effizienter unterwegs.
      Für die für letzte Meile in Business-Klamotten eine feine Sache ;)
      Mal sehen was draus wird …

      • Thomas R. meint

        21.08.2018 um 15:06

        Ich würde noch einen draufsetzen – elektro roller von xiaomi.

        Kostet 350 Euro und kann bei Regen in bus/u/s Bahn mitgenommen werden.

        Mit kostenlosem öpnv ist man damit für 0€(!!) zu 100% mobil mit entscheidendem Individualverkehr Anteil.

      • Priusfahrer meint

        22.08.2018 um 13:51

        Da wäre der von mir favorisierte Toyota iRoad genau richtig.

  4. Fritz! meint

    21.08.2018 um 13:22

    Das Konzept gefällt mir besser als viele andere, mal sehen, was davon in der Serie übrig bleibt und was es kostet/kann. Eine grobe Preis-Idee wäre sdchon mal nicht schlecht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de