• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

StreetScooter wirbt Nutzfahrzeugmanager von MAN Truck & Bus ab

13.09.2018 in Autoindustrie | 3 Kommentare

StreetScooter-Arndt-Stegmann

Bild: Deutsche Post

Die Deutsche Post geht mit ihrer E-Mobilitäts-Tochter StreetScooter einen weiteren Schritt in Richtung Großunternehmen: Der erfahrene Automanager Arndt Stegmann löst Sebastian Peter ab, der Anfang 2016 von der Deutschen Post DHL zu StreetScooter kam.

Stegmann wird zum 1. Oktober neuer Chief Financial Officer (CFO) von StreetScooter. Der 52-Jährige verfügt über langjährige Erfahrungen in der Nutzfahrzeugbranche und durchlief zahlreiche Führungspositionen in der MAN Truck & Bus Gruppe. Zuletzt war er dort als Kaufmännischer Geschäftsführer für das Deutschland-Geschäft tätig. „Sebastian Peter hat in der ersten Phase nach der Übernahme durch die Deutsche Post DHL Group das Finanzwesen sehr erfolgreich aufgebaut und gesteuert. Er hinterlässt Arndt Stegmann ein gut bereitetes Feld“, erklärte StreetScooter-Chef Achim Kampker.

StreetScooter produzierte zunächst ausschließlich Zustellfahrzeuge für die Konzernmutter Deutsche Post DHL. „In dieser Phase war es wichtig, die Führung des Finanzbereichs bei StreetScooter mit einem Experten aus dem Konzern zu besetzen“, so Kampker. „Nach dem erfolgreichen Start des Vertriebs an Kunden außerhalb des Konzerns ist Stegmann die ideale Verstärkung, um die Marktführerschaft von StreetScooter im Bereich E-Nutzfahrzeuge weiter auszubauen.“

Die Deutsche Post will mit StreetScooter noch für mindestens zwei Jahre selbst Elektro-Transporter für den eigenen Fuhrpark und Drittkunden produzieren. Was danach mit dem 2014 übernommenen Startup passiert, ist noch offen. Mögliche Optionen wie ein Verkauf oder Börsengang werden derzeit von einer Investmentbank analysiert.

Die Nachfrage nach den Lasten-Stromern von StreetScooter steigt laut Unternehmensangaben stetig. In diesem Jahr ist die Produktion von bis zu 20.000 Batterie-Lieferwagen geplant. Langfristig hält die Post einen Jahresabsatz von bis zu 100.000 Fahrzeugen für möglich.

Newsletter

Via: StreetScooter
Tags: PersonalieUnternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Absatz von BMW-Fahrzeugen mit Elektromotor steigt im August um 62,3 Prozent

Schaeffler: Fahrzeugentwicklung „sehr stark politisch getrieben“

Auch interessant

Ex-Audi-Einkaufsvorstand Martens wird COO bei Lightyear

Lightyear-0

Varta gründet Batterietochter mit E-Mobilitäts-Fokus

Varta_V21700HD_V4drive

Piëch Automotive: Neues Führungsteam aus Ex-Genesis- und Aston-Martin-Managern

Piech-Automotive

Neuer Volkswagen-Chef Oliver Blume will Tempo bei E-Mobilität erhöhen

Oliver-Blume

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bus meint

    13.09.2018 um 18:29

    Streetscooter hat in diesem Jahr in Deutschland bisher ca. 2.500 Fahrzeuge zugelassen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Zahl am Jahresende 20.000 Fahrzeuge betragen wird. Selbst wenn die Produktion jetzt plötzlich extrem gesteigert wird, wird die Zahl wohl im vierstelligen Bereich verbleiben.

    • Hector meint

      15.09.2018 um 12:56

      Wer sagt denn dass die Fahrzeuge, und damit die Gesamtstückzahlen, alleine durch den relativ trägen und konservativen deutschen Markt zusammen kommen muss?

      • Michael meint

        15.09.2018 um 16:06

        Laut EV-sales wurden in Europa 2018 bis Juli 2464 Stück verkauft. So viele sind da nicht ins Ausland gegangen. Letzthin wure ja eine einzelne Bestellung aus UK mit etwa 200 Fahrzeugen groß publiziert. Die Qualität soll ja ziemlich miserabel sein, aber der Preis ist halt unschlagbar.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de