• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroautos parken in München zwei Stunden kostenlos

03.10.2018 in Service | 5 Kommentare

Muenchen-Elektroauto-parken

Bild: SWM/Steffen Leiprecht

In München können Elektroautos im Stadtgebiet seit kurzem zwei Stunden kostenlos parken. Wer sein Fahrzeug länger abstellen möchte und die vor Ort festgesetzte Höchstparkdauer nicht überschreitet, muss nach spätestens zwei Stunden zurückkehren und einen gebührenpflichtigen Parkschein lösen.

Für das gebührenfreie Parken müssen die Fahrzeughalter eine Parkscheibe auslegen. Ab 19. Oktober wird die neue Regelung auch über die Smartphone-App „Handyparken“ verfügbar sein. Wenn das E-Fahrzeug länger als zwei Stunden abgestellt wird, erfolgt die Rabattierung bei der Bezahlung über die App automatisch.

Das kostenfreie Parken für zwei Stunden gilt für alle Elektrofahrzeuge in allen von der Stadt bewirtschafteten Gebieten und wird zusätzlich zur örtlichen Parkregelung angewendet. Die Gebührenermäßigung ist zunächst bis 31. Dezember 2020 befristet. Nach Ablauf dieser Frist will der Stadtrat über das weitere Vorgehen entscheiden.

Eine generelle Gebührenbefreiung für Elektrofahrzeuge erfolge nicht, da dies die Nachfrage nach Stellplätzen erhöhen und somit verkehrsplanerischen und umweltpolitischen Leitlinien entgegenwirken würde, teilte die Stadt München mit.

Newsletter

Via: München.de
Tags: Förderung, ParkenAntrieb: Elektroauto

Motorenexperte Helmut List: „Eine überforcierte E-Mobilität macht keinen Sinn“

Cadillac setzt auf Elektromobilität statt Diesel

Auch interessant

Bund fördert 2 Millionen Elektroautos mit bislang 9,5 Milliarden Euro

VW-ID3

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“

bmw-ix5-hydrogen

„Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

Tesla-Solar-Powerwall

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bern Hard meint

    04.10.2018 um 08:38

    Ganz schön kleinlich. In Stuttgart gibt es keine zeitliche Begrenzung für E-Autos beim kostenlosen parken, sehr arbeitnehmerfreundlich.

    • RaleG meint

      04.10.2018 um 13:29

      Es geht doch darum, eine hohe Fluktuation an den Ladeplätzen zu erreichen.
      – kein Blockieren durch Schnarchlader
      – wer geladen hat, macht die Säule wieder frei
      – damit steigt die Chance auf eine freie Ladesäule, für den, der Strom benötigt.

      Das sind Ladeplätze, – keine Parkplätze.

      • RaleG meint

        04.10.2018 um 13:33

        Oh verdammt, da habe ich was falsch verstanden – bzw. nicht richtig gelesen.
        Es geht ja um allgemeine Parkplätze und nicht um die Ladesäulenplätze.
        Sorry, Beitrag bitte löschen, oder ignorieren. Danke.

  2. Duesendaniel meint

    03.10.2018 um 14:58

    Auch die kleinen Gesten zählen. Bravo München! Im ‚kölsche Klüngel‘ leider undenkbar.

  3. alupo meint

    03.10.2018 um 10:56

    Das finde ich nett.

    Ich bin gelegentlich in München, z.B. nächsten Dienstag…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de